Tom Kaulitz: «Mit Bill streite ich am heftigsten»
Aus dem Leben der Zwillinge
Wenn Tom Kaulitz mit seinem Bruder Bill streitet, geht es oft hoch her. Dennoch ist für die Tokio-Hotel-Stars klar: Es geht nicht ohne einander.
Die Zwillingsbrüder Bill und Tom Kaulitz können gut streiten – und sich danach auch wieder vertragen. «Ich kann mich mit Bill heftiger streiten, als ich das mit anderen Menschen kann, weil wir uns so gut kennen», sagte Tom Kaulitz im Interview der Deutschen Presse-Agentur.
Dabei krache es auch mal ordentlich. «Aber ich glaube, dadurch sind wir auch so gut im Vergeben und Vergessen.»
Sowieso gingen sich die aus Magdeburg stammenden 34-jährigen Brüder nur «ganz selten» auf die Nerven, sagte Tom Kaulitz, der mit Model Heidi Klum verheiratet und 2010 gemeinsam mit Bill nach Hollywood ausgewandert ist.
Wie Bill und er ihre Meinungsverschiedenheiten austragen, ist auch in der neuen Netflix-Serie «Kaulitz & Kaulitz» zu sehen (MANNSCHAFT berichtete). Sie erscheint am 25. Juni.
Wir können uns ein Leben ohneeinander nicht vorstellen
Trotz der Streitigkeiten ist für Toms Bruder Bill jedoch eines klar: «Wir können uns ein Leben ohne einander nicht vorstellen.»
Während des Pride Monats ist die Regenbogenflagge überall zu sehen. Gilbert Baker hat sie geschaffen. Der Designer im Portrait (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film