Tom Daley marschiert mit Pride-Flaggen bei Commonwealth Games auf
Er will damit vor einer Milliarde Zuschauer*innen ein Zeichen für LGBTIQ-Sichtbarkeit setzen
Die Briten haben ihr Versprechen gehalten und in Birmingham, bei der Eröffnung der Commonwealth Games, ein klares Zeichen für Diversität und Inklusion gesetzt für viele andere teilnehmende Nationen, die Homosexualität nach wie vor kriminalisieren.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit stand Superstar Tom Daley, der zusammen mit sechs queeren Athlet*innen mit sogenannten Progress-Pride-Fahnen einmarschierte. Auf diesen Fahnen sieht man auch einen Kreis, der für die Inklusion von intersexuellen Menschen steht (MANNSCHAFT berichtete).
Auf seinen Social-Media-Kanälen schreibt Daley: «Ich und sechs aussergewöhnliche LGBTIQ-Sportler*innen und -Fürsprecher*innen aus dem gesamten Commonwealth tragen das Queen’s Baton ins Stadium. In mehr als der Hälfte der Commonwealth-Länder ist Homosexualität immer noch ein Verbrechen und in dreien kann die Todesstrafe als Höchststrafe verhängt werden.»
Erbe des Kolonialismus Weiter heisst es: «Diese Gesetze sind ein Erbe des Kolonialismus. Bei der Eröffnungsfeier geht es uns darum, der Milliarde Menschen, die zuschauen, LGBTIQ-Sichtbarkeit zu zeigen. Deshalb möchte ich die sechs unglaublichen Personen hervorheben, die mit mir ins Stadium laufen.»
Daley nennt Bisi Ailimi aus Nigeria, Glenroy Murray aus Jamaika, Dutee Chand aus Indien, Moud Goba aus Simbabwe, Jason Jones aus Trinidad und Prossy Kakooza aus Uganda.
Eine Kurzbiografie der sechs LGBTIQ-Aktivist*innen folgt in Daleys Post.
Die Commonwealth Games finden alle vier Jahre statt. Zum Commonwealth gehören heute 56 Staaten, viele davon ehemalige britische Kolonien.
Wie bei der Church of England, deren Oberhaupt die Queen ist, entstehen vielfach Spannungen zwischen progressiven gesellschaftlichen Einstellungen in Grossbritannien selbst und extrem konservativ-religiösen Einstellungen in anderen Ländern, was zum Beispiel die Einführung der Ehe für alle bei der Church of England bislang verhindert hat, zu der grosse Glaubensgemeinschaften in Afrika gehören. (MANNSCHAFT berichtete über die Position der Church of England bezüglich sogenannter «Homoheilung».)
Die aktuellen Commonwealth Games in Birmingham gehen noch bis zum 8. August.
Das könnte dich auch interessieren
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
Unterhaltung
Das sind die queeren Serienhighlights im April
Von Eskapismus pur über queere Remakes bis zu spannenden Fortsetzungen
Von Robin Schmerer
TV
Serie
People
USA
Nach Blind Date: Yoga-Lehrer tot aufgefunden
Noch ist unklar, mit wem genau Marcus Freiberger verabredet war
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Dating
Polizei
Basel
Wieder Run auf ESC-Tickets: Zweite Welle gelaufen
Für Fans, die auch in der zweiten Verkaufsrunde leer ausgegangen sind, gibt es dennoch eine Möglichkeit, an Tickets zu kommen
Von Newsdesk Staff
News
Schweiz
Eurovision Song Contest