«The Imitation Game» gewinnt einen Oscar
Gestern Abend wurden in Los Angeles die Oscars verliehen. Heisser Anwärter auf mehrere der begehrten Preise war der Biografie-Film «The Imitation Game», der die Geschichte des wegen Homosexualität verurteilten britischen Mathematikers Alan Turin erzählt.
Geich achtmal war der Film nominiert, unter anderem in der Kategorie «bester Film». Für den Sieg in der Königsklasse hat es nicht gereicht, «The Imitation Game» musste sich dort der Komödie «Birdman» geschlagen geben.
Immerhin einen Oscar gab es dann aber doch noch, in der Sparte «bestes adaptiertes Drehbuch».
Moderiert wurde der Anlass vom offen schwulen Schauspieler Neil Patrick Harris, unter anderem bekannt aus der Serie «How I Met Your Mother».
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People
USA
Sieg für US-Bibliothekarin: Sie weigerte sich, LGBTIQ-Titel zu entfernen
Terri Lesley stellte sich gegen die Anordnungen in ihrem Bezirk, flog raus und klagte.
Von Newsdesk Staff
Bildung
News
Buch
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration