«The Boys in the Band»: Das erste Mal am New Yorker Broadway
Das Buch «The Boys in the Band» wurde von Schriftsteller Mart Crowley im Jahr 1968 ins Leben gerufen. Verfilmt wurde das queere Drama ein Jahr später und galt in der Schwulenszene als Kultfilm. Produzent ist Ryan Murphy, der schon bei «Glee» und «American Horror Story» mitgewirkt hat und das Stück zum ersten Mal an den Broadway bringt.
«Wir sind in den letzten fünf Jahren legislativ so weit gekommen, und dennoch gab es wieder Rückschläge, schädliches Denken und politische Ideologien in unserem Land. Wir sind dafür verantwortlich, anerkannt zu werden und uns selbst und die Community zu feiern, sodass wir es denjenigen zeigen können, dass wir uns nicht unterkriegen lassen», so Quinto im Interview.
Die Geschichte spielt sich in einem Upper-Eastside-Apartment in New York ab. Michael (Jim Parson) organisiert eine Geburtstagsfeier für seinen Freund Harold (Zachary Quinto). Die Feier verspricht mit der Rückkehr von Donald (Matt Bomer) mächtig schief zu laufen, denn Donald verliess zuvor New York, in der Hoffnung, dem schwulen «Lebensstil» von Michaels Schulfreund Alan (Brian Hutchison) zu entgehen. Durch den steigenden Alkoholpegel während der Feier wird auch der Humor und die Verhaltensweise immer dreister.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Nach dem Sex über 70-mal zugestochen: Prozess beginnt
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun steht er vor Gericht.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN