Tennis-Ikone Martina Navratilova von Krebserkrankung geheilt
Sie muss vorerst noch bestrahlt werden
Tennis-Ikone Martina Navratilova hat erneut den Krebs besiegt. Vorerst jedenfalls.
«Soweit sie es wissen, bin ich krebsfrei«, verriet die 18-malige Grand-Slam-Turniergewinnerin in einem emotionalen Interview in der TV-Talkshow des britischen Starmoderators Piers Morgan. Für zwei weitere Wochen müsse sie noch präventiv an der Brust bestrahlt werden, «dann sollte ich wieder fit sein».
Die 66 Jahre alte Tschechin, die auch die US-Staatsbürgerschaft besitzt, hatte kurz nach dem Jahreswechsel ihre erneute Krebserkrankung öffentlich gemacht (MANNSCHAFT berichtete).
Beim ihr waren Kehlkopf- und Brustkrebs jeweils im Anfangsstadium diagnostiziert worden. Ein geschwollener Lymphknoten hatte sie zu Tests veranlasst. 2010 war bei ihr bereits ein nicht-invasiver Brustkrebs festgestellt worden, nach einer halbjährigen Behandlung galt die frühere Weltranglisten-Erste damals als krebsfrei.
Der erneute gesundheitliche Rückschlag habe sie für drei Tage «in totale Panik» versetzt, wie Navratilova nun erzählte. Sie befürchtete, «ich könnte das nächste Weihnachten nicht erleben». Sie habe sogar an eine sogenannte «Bucket List» gedacht und überlegt, welche Dinge sie vor ihrem Tod noch tun wolle. Ein schnelles Auto zu kaufen und zu fahren habe oben auf der Liste gestanden, verriet Navratilova.
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik