Singer-Songwriter Teemo: «Ich bin einfach verpeilt!»
Sein neuer Song ist eine Hymne gegen den Hass
Der 23-jährige Teemo spricht im Interview mit MANNSCHAFT über Pünktlichkeit, sein Coming-out und die Liebe.
Der queere Singer-Songwriter Teemo hat kürzlich seine zweite Single «Meine Farben» samt Musikvideo veröffentlicht und liefert damit die Musik für alle, die vermeintlich «anders» sind und zeigt ein buntes Licht der Hoffnung in einer grauen Welt voller Hass und Missgunst.
Teemo hat mit «Meine Farben» eine echte Empowerment-Hymne im Gepäck: Darin erzählt er seine ganz persönliche Geschichte. Dass ihm sein Anderssein irgendwann zum Verhängnis werden würde, hätte der einst lebensfrohe junge Teemo, in seiner Jugend nicht erwartet.
Hier seine Antworten im MANNSCHAFT-Interview:
«Meine Farben» richtet sich an all diejenigen, die sich genauso verloren und unverstanden fühlen, wie sich Teemo einst gefühlt hat und die genau diesen Weg gehen möchten, den er nun geht.
Wer werden die Queeros 2022? Auf die Plätze, fertig – Voting! Hier sind die Nominierten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN