Teddy Award 2023: «Vielfalt schlägt Stumpfsinn»
Die Verleihung wird als ökologisches Vorzeigeevent angekündigt
Berlin feiert Vielfalt und Toleranz – auf dem ältesten und bedeutendsten queeren Filmpreis der Welt. Und dazu noch nachhaltig.
Am Freitag blickt die internationale LGBTIQ-Community nach Berlin: Im Rahmen der 73. Internationalen Filmfestspiele Berlinale prämiert eine Jury in der Berliner Volksbühne die global besten queeren Filme mit dem Teddy Award.
«Zum nunmehr 37. Mal zeigt der Teddy Award auf der Berlinale: Liebe ist stärker als Hass, Vielfalt schlägt Stumpfsinn und Toleranz ist es, was unsere Gesellschaft zusammenhält», sagt Uwe Mahrt, CEO der Pangaea Life und selbst in der LGBTQ-Community aktiv. Pangaea Life, 2017 als nachhaltige Marke der Versicherungsgruppe die Bayerische gegründet, setze auf dem Fest für sexuelle Vielfalt und Toleranz zugleich ein Statement für den Klimaschutz. Die nachhaltige Marke der Bayerischen kompensiert nach eigenen Angaben sämtliche im Rahmen der Preisverleihung anfallenden CO2-Emissionen und ist zugleich Sponsor des Events.
Beim Teddy Award wird dieses Jahr Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, eine Eröffnungsrede halten und der Preisverleihung beiwohnen. Die internationale Leitveranstaltung unter den LGBTQ-Filmfestivals vereint jedes Jahr mehrere Hundert queere Medienschaffende, um den queeren Film zu feiern, die Vernetzung und Solidarisierung untereinander voranzutreiben und den Austausch auf breiter Basis zu forcieren.
Die Reihe der bisherigen Teddy Award Preisträger*innen reicht von den Oscar-Gewinner*innen Tilda Swinton und Pedro Almodóvar, Emmy-Preisträgerin Lisa Cholodenko über internationale Leinwandstars wie Helmut Berger, Udo Kier, Joe Dallesandro, James Franco und John Hurt.
«Bei allen Krisen und Bedrohungen, die uns täglich beschäftigen, dürfen wir nicht übersehen, dass der Klimawandel die grösste existenzielle Bedrohung der Menschheit ist», erklärt Elser Maxwell, Produzent des Teddy Awards. Er freue sich sehr, den Teddy Award klimaneutral zu produzieren.
Für alle, die nicht in der Volksbühne dabei sein können: Die Preisverleihung läuft live auf www.teddyaward.tv/live sowie auf Youtube, Vimeo und Facebook.
Der neue «Tatort» aus Wien rückt die lesbische Kriminalassistentin Meret Schande in den Mittelpunkt. Eines der Rätsel: Warum hat das Opfer Tausende Fotos von sich gemacht? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Buch
Don Bachardy – der Mann hinter Isherwood
Eine neue Oral History von Michael Schreiber über Amerikas berühmtestes schwules Künstlerpaar.
Von Newsdesk Staff
Ausstellung
Unterhaltung
Geschichte
People
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Berlin
Noch eine letzte Party: Das SchwuZ schliesst im November
Die Insolvenz des Kultclubs stellt das Vollgut-Areal insgesamt auf die Probe – und mit ihm auch drei wichtige LGBTIQ-Archive. Was wird jetzt aus ihnen?
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Deutschland