Synode stimmt für Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen
Homosexualität und queere Lebensformen seien Teil der Schöpfung
Mit überwiegender Mehrheit der Delegierten hat die Frühjahrssynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ein Schuldbekenntnis gegenüber queeren Menschen verabschiedet.
«Es ist ein Schritt auf einem Weg, der weitergeht», sagte Kirchenpräsident Volker Jung am Freitag in Frankfurt.
«Wir glauben heute: Homosexualität, Bisexualität, Trans- und Intersexualität, non-binäre und queere Lebensformen sind ein Teil der Schöpfung», zitierte Jung aus dem Schuldbekenntnis. Von 103 Mitgliedern der Synode stimmten 89 für das Bekenntnis, bei fünf Gegenstimmen und neun Enthaltungen.
Jung zufolge werden die Diskussionen dadurch nicht beendet, vielmehr wird ein weiteres Nachdenken angeregt, wie Menschen vor Ausgrenzung geschützt werden können. Es gehe darum, «jetzt und in Zukunft anders zu handeln».
«Zu dem Versagen und den Fehlern von uns als Kirche zu stehen, das finde ich gross», sagte Pfarrerin Yvonne Fischer vor den Synodalen. «Alle, die noch Wunden in sich tragen, sie sollen hören: Ihr seid, wie ihr seid, ein Segen.»
Die Synode Bern-Jura-Solothurn hat sich kürzlich für kirchliche Trauung für alle ausgesprochen und genehmigte die Ehe-Öffnung mit 109 zu 20 Stimmen bei 14 Enthaltungen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News
People
Ralf Schumacher wird 50 – Sein Etienne gratuliert mit Kussbild
Étienne Bousquet-Cassagne hat seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Deutschland
Klöckner verteidigt ihr Vorgehen beim CSD – Linke: nicht neutral
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride