Strafe für Mexikos Fussballverband wegen homofeindlicher Fans
Es ist nicht die erste Geldbusse
Mexikos Fussballverband muss wegen schwulenfeindlicher Sprechgesänge seiner Fans mal wieder eine hohen Geldbusse zahlen.
Mexikanische Fans verunglimpfen gegnerische Torhüter gerne als Puto, dem Slangwort für einen männlichen Sexarbeiter. Diesmal betraf es zwei Spiele während der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar im vergangenen Herbst (MANNSCHAFT berichtete).
Auch während der WM in dem Wüstenstaat waren schwulenfeindliche Sprechchöre zu hören, darum hat der Weltfussballverband FIFA nun neue Geldstrafen gegen den mexikanischen Verband verhängt. Die Strafe beträgt 100’000 Schweizer Franken für die Spiele gegen Saudi-Arabien und Polen. Zudem muss das nächste offizielle Spiel der mexikanischen Nationalelf gegen Jamaika ohne Fans stattfinden, berichtet der Independent.
Schon vor der WM in Russland vor vier Jahren bat der mexikanische Verband seine Anhänger, schwulenfeindliche Sprechchöre oder Beschimpfungen zu unterlassen, doch es half nichts. Die FIFA verurteilte Mexiko damals zu 10’000 Schweizer Franken (MANNSCHAFT berichtete).
Mexiko ist neben den USA und Kanada Ausrichter der Fussball-WM 2026. Der dortige Fussballverband drohte homophoben Fans zuletzt mit Stadionverbot: Es ist der Versuch, weiteren Strafen zu entgehen (MANNSCHAFT berichtete).
Homophobie im Fussball ist immer wieder ein Thema und wurde während der letzten EM auch politisch aufgegriffen (MANNSCHAFT berichtete). Seit dem Coming-out des australischen Profifussballers Josh Cavallo (MANNSCHAFT berichtete) und der WM in Katar(MANNSCHAFT berichtete) erhält das Thema konstante Aufmerksamkeit.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle