Stolz von A nach B: Liechtenstein hat jetzt einen Pride-Bus
Das Fahrzeug schmückt ein wehendes Regenbogenband
Neu fährt auf Liechtensteins Strassen ein Pride-Bus im Regenbogen-Design. Das Unternehmen Liemobil will damit ein Zeichen für Diversität setzen und lanciert dazu den Hashtag #bewegtalle.
Ein wehendes Regenbogenband, das sich um den ganzen Bus zieht und neben der Einstiegstür ein Herz formt – so sieht Liechtensteins Pride-Bus aus. Das Transportmittel im bunten Design ist seit dem gestrigen Freitag für Liemobil unterwegs und wird auf verschiedenen Linien im Einsatz sein.
«Zeichen für Diversität» Das Unternehmen, das in Liechtenstein den öffentlichen Personennahverkehr betreibt und jährlich rund fünf Millionen Fahrgäste transportiert, schreibt in einer Pressemitteilung, dass man damit ein Zeichen für Diversität und Inklusion setzen wolle.
«Mit uns fahren Junge, Alte, Männer, Frauen, diverse Menschen, Menschen mit Einschränkungen», so Geschäftsleitungsmitglied Sigvard Wohlwend. «Wir sind das Verkehrsmittel für alle! Bei uns sind alle Menschen willkommen.» Der Regenbogenbus werde auch über den bevorstehenden Pride-Monat Juni hinaus mit dem eleganten Design für Offenheit und Toleranz werben.
Hashtag lanciert Dass man jetzt im «Ländle» stolz von A nach B kommt, hat der Verkehrsbetrieb Liechtensteinmobil auch gross in den sozialen Medien verkündet. Auf Instagram war etwa zu sehen, wie das Regenbogen-Design in der Werkstatt auf den Bus geklebt wurde.
In einem anderen Post wurden die User*innen aufgefordert, ein Foto des Fahrzeugs zu knipsen und es mit #bewegtalle zu versehen. Der Hashtag ist eine inklusive Abwandlung des Liemobil-Slogans «Bewegt das Land». Die Aktion erhält im Netz bisher viel Zuspruch und es gibt kaum kritische Stimmen. Auch die Anzahl Likes ist um ein Vielfaches höher als bei den meisten anderen Beiträgen des Accounts.
Farbe dringend nötig Ein bisschen mehr Regenbogen kann Liechtenstein zweifellos nicht schaden. Im aktuellen ILGA-Ranking mit 49 europäischen Ländern liegt das Fürstentum nämlich auf dem schwachen 38. Platz. Damit sind laut dieser Studie Länder wie Serbien, Albanien und Ungarn LGBTIQ-freundlicher als Liechtenstein (MANNSCHAFT berichtete).
Am 10. Juni 2023 wird übrigens die zweite Liechtenstein Pride der Geschichte stattfinden. Geplant sind unter anderem Ansprachen aus der Politik und der Community sowie eine After-Pride-Party (MANNSCHAFT berichtete).
Wer hat’s erfunden? Eine liechtensteinische Erfindung ist der Pride-Bus indes nicht. So fährt etwa im Kreis Düren seit Februar ein Bus mit Regenbogenfarben unter dem Motto «Ride with Pride». Auch die Grafschaft Warwickshire (England) hat seit Anfang Mai einen eigenen Regenbogenbus-Bus.
In der vergangenen Woche wurde zudem in Melbourne (Australien) bereits der achte Pride-Bus eingeweiht. Es ist ein elektrisches Fahrzeug mit der Fortschritts-Prideflagge und dem Schriftzug «You are Loved».
Das könnte dich auch interessieren
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff