Stadt Wien verschickt Amtsbriefe mit genderneutraler Anrede
Die Umsetzung wirft Fragen auf
Die Stadt Wien versendet offizielle Briefe nicht mehr nur an «Damen und Herren», sondern bemüht sich um Inklusion.
«Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte intergeschlechtliche Menschen …» So beginnen jetzt offizielle Amtsbriefe in Wien. Nach und nach soll in Broschüren, Briefen und Websites eine kontinuierliche Umstellung auf genderneutrale Sprache erfolgen, berichtet das Portal oe24.
Bei der HOSI Wien begrüsst man es, dass sich die Stadt bemüht, inklusive Sprache zu verwenden, erklärte Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, gegenüber ggg.at. Allerdings sei man «etwas irritiert, dass bei der formellen Anrede nicht-binäre Personen keine Berücksichtigung finden».
Otte empfiehlt die Verwendung von Varianten wie einem Unterstrich, Doppelpunkt oder Sternchen. Dies würde unkompliziert alle Queers miteinbeziehen.
Die Umstellung auf inklusive Sprache erfolgte auch schon bei der Polizei. U.a. auf Twitter spricht die Polizei Wien nun von Kolleg*innen und Täter*innen – das wurde auf Twitter bereits heftig diskutiert.
In der Schweiz will die SVP den Genderstern bekämpfen, und zwar «auf allen politischen Ebenen». Programmchefin Friedli sieht «religiös-fanatische Züge» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
News
Weltweit mehr Hass auf LGBTIQ-Menschen – neuer Bericht schlägt Alarm
Es geht auch gezielt um Online-Kampagnen, diskriminierende Gesetzesinitiativen und mediale Hetze.
Von Newsdesk Staff
TIN
Soziale Medien
International
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
Community
«Schlachteplatte Reloaded»: Die Causa Jurassica Parka spaltet die Szene
Besonders nachdem jetzt auch noch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil von 2023 zu Kinderpornografie bekannt wurde.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Porno
Soziale Medien
People