Stadt Wien verschickt Amtsbriefe mit genderneutraler Anrede
Die Umsetzung wirft Fragen auf
Die Stadt Wien versendet offizielle Briefe nicht mehr nur an «Damen und Herren», sondern bemüht sich um Inklusion.
«Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte intergeschlechtliche Menschen …» So beginnen jetzt offizielle Amtsbriefe in Wien. Nach und nach soll in Broschüren, Briefen und Websites eine kontinuierliche Umstellung auf genderneutrale Sprache erfolgen, berichtet das Portal oe24.
Bei der HOSI Wien begrüsst man es, dass sich die Stadt bemüht, inklusive Sprache zu verwenden, erklärte Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, gegenüber ggg.at. Allerdings sei man «etwas irritiert, dass bei der formellen Anrede nicht-binäre Personen keine Berücksichtigung finden».
Otte empfiehlt die Verwendung von Varianten wie einem Unterstrich, Doppelpunkt oder Sternchen. Dies würde unkompliziert alle Queers miteinbeziehen.
Die Umstellung auf inklusive Sprache erfolgte auch schon bei der Polizei. U.a. auf Twitter spricht die Polizei Wien nun von Kolleg*innen und Täter*innen – das wurde auf Twitter bereits heftig diskutiert.
In der Schweiz will die SVP den Genderstern bekämpfen, und zwar «auf allen politischen Ebenen». Programmchefin Friedli sieht «religiös-fanatische Züge» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich
USA
Pete Buttigieg greift Donald Trump wegen trans Rechte im Sport an
Der offen schwule US-Politiker Pete Buttigieg hat sich erneut deutlich für die Rechte von trans Menschen ausgesprochen – insbesondere für deren Teilhabe an Sportveranstaltungen.
Von Newsdesk Staff
TIN
Politik
Sport
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz