So war die Pride in Myanmar
Mit einem Stöckelschuh-Rennen und einer Bootsparade feierte das asiatische Land die LGBTIQ-Vielfalt
Am 27. Januar durfte die Yangon Pride zum zweiten Mal im öffentlichen Raum stattfinden. Aufgrund eines Demonstrationsverbots mussten sich die Veranstalter*innen etwas einfallen lassen. Und das taten sie auch.
Rund 2000 Menschen feierten letztes Wochenende im Thakin-Mya-Park in Yangon – der grössten Stadt Myanmars – die Pride.
Die Veranstalter*innen – die Gruppe «&Proud» – führen die Yangon Pride bereits schon seit fünf Jahren durch, allerdings ist es erst das zweite Mal, dass der Event im öffentlichen Raum stattfinden darf.
Myanmar ist traditionell buddhistisch geprägt, homosexuelle Handlungen stehen immer noch unter Strafe – ein Relikt des britischen Strafrechts aus der Kolonialzeit. Auch wenn das Gesetz selten bis gar nicht angewendet wird, gilt Homosexualität nach wie vor als grosses Tabu in der Gesellschaft.
Die Veranstalter*innen der Yangon Pride mussten improvisieren, denn die Behörden untersagten ihnen einen Demonstrationsmarsch durch die Innenstadt. Stattdessen fuhren farbige Boote mit Regenbogenfahnen über den Irrawaddy, im Park wurde eine Drag-Olympiade organisiert, inklusive Stöckelschuh-Rennen und Hula-Hoop-Wettbewerb. Am Abend traten Dragqueens und die K-Pop-Band «Project K» auf, im Anschluss wurde bis tief in die Nacht gefeiert.
«Als wir anfingen, trauten sich die Leute nicht wirklich, an ein solches Festival zu kommen», sagte Hla Mat Tun, Ko-Director von «&Proud», gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. «Heute sieht man viele junge Menschen. Junge Menschen sind stolzer, geoutet, befähigt und ermutigt.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News