So machen Polens queere Stars auf Diskriminierung aufmerksam
Schwere Ausschreitungen bei der Pride in Białystok und Sticker, die LGBTIQ-Ideologie-freie Zonen markieren: Die Gewalt und Diskriminierung gegen queere Menschen in Polen hat eine neue Stufe erreicht. Darauf wollen polnische Stars aufmerksam machen – mit einem Cover-Video von Taylor Swift.
«Polen, komm mal runter!» – das ist die Botschaft von Jakub und Dawid, die gemeinsam mit 140 polnischen LGBTIQ-Stars ein Video produziert haben. Dafür haben sie sich an «You Need To Calm Down» der US-Country-Pop-Sängerin Taylor Swift bedient. In dem Lied wirbt die 29-Jährige für Gleichberechtigung und Toleranz sexueller und geschlechtlicher Minderheiten.
Für das Musikvideo hat sie das queere Who’s Who der Vereinigten Staaten eingeladen: Die Moderatorin Ellen DeGeneres, «Modern Family»-Star Jesse Tyler Ferguson, der Sänger Adam Lambert sowie die trans Schauspielerin Laverne Cox aus «Orange Is the New Black» sind mit dabei.
Dasselbe haben Jakub und Dawid gemacht: Sie haben alle möglichen polnischen queeren Stars angeschrieben – und 350 Videos von 140 Personen bekommen. «Angesichts der grossen Homophobie in unserem Land sind das 140 mutige Menschen», erklärt Dawid.
Die Stars fordern die Welt auf, nach Polen zu blicken Unter ihnen sind Paweł Rabiej, der Vizebürgermeister von Warschau, Robert Biedron, der im kommenden Jahr Polens Präsident werden will, das Model Radek Pestka sowie viele weitere TV-Stars, Journalisten und Aktivisten. «Schliesslich ist es uns gelungen, die wichtigsten und bekanntesten queeren Menschen in Polen innerhalb von zwei Wochen zusammenzubringen. Das ist ziemlich erstaunlich», ergänzt Jakub.
Das Ergebnis: Ein Musikvideo, das zeigt, wie queer Polen ist, und wie viele bekannte Gesichter zur Community gehören. Sie wollen nicht akzeptieren, dass es immer wieder zu Gewalt und Diskriminierung kommt. «Es ist wirklich schwer zu glauben, dass das alles in einem Land mitten in Europa passiert», erklären Jakub und Dawid. Die Welt soll davon erfahren, hinsehen und etwas tun. Deshalb endet das Video mit Informationen zur Gewalt in Białystok sowie zu den Stickern, die LGBT-Ideologie-freie Zonen markieren sollen.
Jakub und Dawid produzieren immer wieder queer-aktivistische Videos. Angefangen hat alles durch einen Zufall: Das Paar hat im Sommer vor drei Jahren aus Spass ein Roxette-Covervideo gefilmt. Sie wurden zu Social-Media-Stars, die ihre Popularität zum Beispiel dazu nutzen, mit einem Video die Ehe für alle in Polen zu fordern. Für Jakub, einen TV-Moderator, hatte sein Engagement jedoch auch Nachteile. Er verlor vor zwei Jahren seinen Job beim polnischen Staatsfernsehen.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating