Schwuler Soldat Viktor Pylypenko im Krieg gegen Russland geehrt
Er hat 2018 die «Vereinigung von LGBT-Soldaten, Veteranen und Freiwilligen» gegründet
Der erste offen schwule Soldat Viktor Pylypenko ist von der Ukraine für «vorbildliche Verdienste im Wehrdienst» ausgezeichnet worden.
«Ich fühle grosse innere Freiheit», schreibt Pylypenko, der im Jahr 2018 die «Vereinigung von LGBT-Soldaten, Veteranen und Freiwilligen» gegründet hat und als erster offen schwuler Kriegsveteran der Ukraine (MANNSCHAFT berichtete) gilt, in den sozialen Medien.
Schon vor dem Einmarsch der russischen Truppen stand für ihn fest: «Ich muss meine Familie und meine Freunde verteidigen.» Darüber hinaus gelte es es auch, LGBTIQ-Rechte und andere Errungenschaften zu schützen und zu sichern (MANNSCHAFT+).
«Ja, hier ist es schwierig, es herrscht Krieg, der mit Toten, Verletzten, Risiken einhergeht. Und genau hier erlaubt Ihnen diese Freiheit, sich dank Ihrer Fähigkeiten und Kenntnisse neben anderen zu verwirklichen», sagt Pylypenko. «Hier erlebe ich echte Gleichberechtigung, die heute im zivilen Leben nur noch schwer zu finden ist. Und genau das erzeugt die für Kampf und Verteidigung so notwendige Effizienz.»
Der Ukrainer ist in seiner Einheit, den «Schwarzen Zaporizhzhas», offen schwul. Er gehört zu einer Anzahl von queeren Soldat*innen, die ihr Land gegen die russischen Aggressoren verteidigen (MANNSCHAFT berichtete).
Über sechs Monate nach dem Beginn der russischen Invasion hat Präsident Wolodymyr Selenskyj jüngst nach dem Fund Hunderter Leichen in der von der russischen Besatzung befreiten ostukrainischen Stadt Isjum in Kiew eine Bestrafung Moskaus wegen Kriegsverbrechen gefordert. Die Welt dürfe nicht zusehen, wie der «Terrorstaat» Russland töte und foltere, sagte Selenskyj. Russland müsse mit noch härteren Sanktionen bestraft werden. Aktuell seien mehr als 440 Gräber in der Nähe von Isjum im befreiten Gebiet Charkiw gefunden worden.
Ende August sprach die ukrainische Regierung bereits von bis zu 10.000 Todesopfern auf ukrainischer Seite. Bei den russischen Streitkräften soll es nach ukrainischen Angaben schon mehr als 45.000 Tote geben.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe