Schwuler Priester will Kampf gegen Homophobie nicht ritualisieren
Einen Segnungsgottesdienst in München soll es bei der Aktion #liebegewinnt nicht geben
Anders als vor einem Jahr will der Münchner Pfarrer Wolfgang Rothe bei der Aktion #liebegewinnt in diesem Jahr keine gleichgeschlechtlichen Paare segnen.
«Im vergangenen Jahr war sie ein starkes Zeichen gegen das kurz zuvor vom Vatikan erlassene Verbot solcher Segensfeiern», teilte er am Sonntag mit. Die Aktion sei ein Aufbegehren, ein «Jetzt erst recht!» gewesen – durch ihre Wiederholung würde ihr genau dieser Charakter genommen, befürchtete der offen schwule Pfarrer. «Sie würde zum Ritual».
Ein weiterer, rein pragmatischer Grund sei, dass er in München und Umgebung keine Kirche für einen solchen Gottesdienst gefunden habe. «Alle diesbezüglichen Anfragen blieben entweder unbeantwortet oder wurden abgelehnt», teilte er mit.
Rothe hatte im vergangenen Jahr – wie auch viele andere katholische Priester überall in Deutschland – in München mehrere gleichgeschlechtliche Paare gesegnet (MANNSCHAFT berichtete). Die Aktion war ein orchestrierter Protest gegen das zuvor von der Glaubenskongregation im Vatikan ausgesprochene kategorische Verbot, homosexuelle Paare zu segnen.
Die Kölner Band Brings unterstützte die Aktion zudem mit einer Neuaufnahme ihres Songs «Liebe gewinnt». «Macht den Mund auf und hängt die bunten Fahnen an die Kirchen!», appellierte Sänger Peter Brings.
Insgesamt wurden rund 100 Gottesdienste abgehalten. Eine Aktion dieser Art und Grössenordnung hat es in der Kirche bis dato noch nicht gegeben. In diesem Jahr sind wieder Aktionen rund um den 10. Mai geplant. Dazu gehört auch das Projekt #OutInChurch, welches das Gespräch eines Bischofs mit einem schwulen Paar dokumentiert (MANNSCHAFT berichtete).
Rothe betonte, Teilnehmer*innen der Aktion in diesem Jahr nicht kritisieren zu wollen. Er fürchtet aber um die Effektivität einer Aktion, sollte sie zu einem Ritual verkommen: «Das vatikanische Segensverbot könnte bestehen bleiben, die homophoben Passagen im Katechismus der katholischen Kirche müssten nicht umgeschrieben werden», teilte er mit. «Das System hat Erfahrung damit, Widersprüche nicht auszuräumen, sondern auszusitzen.» Abseits der Aktion werde er selbstverständlich weiter homosexuelle Paare segnen.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Community
«Zeit, die Krallen zu zeigen!» – Hamburg feiert wieder queere Filme
Auf Kampnagel in Hamburg ist das HIQFF gestartet. In schwierigen Zeiten ist so ein queeres Filmfestival herausfordernd, aber umso wichtiger.
Von Stephan Bischoff
Film
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland