Schwuler Footballer Carl Nassib beendet NFL-Karriere
Er war der erste aktive NFL-Spieler, der sich öffentlich geoutet hat
Vor drei Jahren schrieb Carl Nassib mit seinem Coming-out NFL-Geschichte. Jetzt gab der schwule Football-Spieler bekannt, dass er seine Karriere beendet.
«Das ist ein bittersüsser Moment für mich, aber nach sieben Spielzeiten und ungefähr einhundert NFL-Spielen beende ich meine Karriere», schrieb der 30-Jährige auf Instagram und erklärte sich künftig auf seine Firma Rayze konzentrieren zu wollen. «Football hat mir mehr gegeben, als ich mir je hätte vorstellen können. Ich kann wirklich meinen Helm an den Nagel hängen und sagen, dass ich alles gegeben habe, was ich hatte.»
Der Defensive Ender hatte sich am 21. Juni 2021 in einem Video auf Instagram als schwul geoutet und war damit der erste NFL-Spieler, der sich während seiner Karriere öffentlich zu seiner Homosexualität bekannte (MANNSCHAFT berichtete). «Ich wollte nur einen kurzen Moment nutzen und sagen, dass ich schwul bin. Ich wollte das schon seit einiger Zeit tun und fühle mich endlich wohl damit, es loszuwerden», erklärte Nassib damals.
Von der Öffentlichkeit wurde sein Coming-out überwiegend positiv aufgenommen. So hatte ihm Präsident Joe Biden zu seinem Schritt gratuliert, die Verkaufszahlen seines Trikots stiegen stark an.
Im Januar diesen Jahres hatte er seine Beziehung zu dem dänischen Schwimmer Søren Dahl publik gemacht und in einer Instagram-Story berichtet: «Mit meinem Mann ins Jahr 2023 starten und in die Playoffs reisen.» .(MANNSCHAFT berichtete)
Mit seiner App Rayze versucht Nassib nun, Menschen gemeinnütziger Organisationen zu verbinden und bei der Suche nach Freiwilligen und/oder Spenden zu helfen. «Ich habe das Gefühl, dass es meine Berufung ist und dass es das ist, was ich tun soll», sagte der Kapitän der Tampa Bay Buccaneers jüngst dem Magazin People.
Zuletzt hatte sich Football-Trainer Kevin Maxen in der NFL als schwul geoutet (MANNSCHAFT berichtete). «Ich möchte nicht mehr das Gefühl haben, darüber nachdenken zu müssen», sagte der Coach.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Musik
Unveröffentlichte Beyoncé-Songs bei Einbruch gestohlen
Superstar Beyoncé spielte in den vergangenen Tagen mehrere Konzerte in Atlanta. Vor der ersten Show wurde in ein Auto eingebrochen, bei dem Berichten zufolge wertvolle Beute gemacht wurde.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur