Schwule Pinguine sorgen für Nachwuchs in Indianapolis
Die beiden männlichen Tiere wurden Mitte Dezember erstmals Eltern
Zwei schwule Pinguine haben im Zoo von Indianapolis erfolgreich ein Ei ausgebrütet. Zusammen mit einem weiteren Küken ist es der erste Pinguinnachwuchs, der im dortigen Zoo seit 2012 schlüpfte. Und zum ersten Mal von schwulen Eltern.
Man freue sich über die zwei entzückenden Eselspinguinküken, die kurz vor Weihnachten geschlüpft sind. «Wir feiern auch die schönen Unterschiede ihrer Familien, denn einer unserer Neuankömmlinge wurde als Nachwuchs eines gleichgeschlechtlichen Paares geboren – eine Premiere für den Indianapolis Zoo», erklärte der Zoo Ende vergangenen Woche in einer freudigen Mitteilung.
Die beiden männlichen Tiere wurden zum ersten Mal Eltern, als ihr Küken am 15. Dezember schlüpfte. Ein Weibchen legte das Ei und überliess es dann dem männlichen Paar, das sich seitdem darum kümmerte. Die beiden Väter haben abwechselnd das Nest gepflegt, das Ei inkubiert und nun füttern sie das Küken.
Das andere Küken ist eine Woche zuvor am 8. Dezember geschlüpft, als Nachwuchs eines Männchen/Weibchen-Paares.
«Alle Erwachsenen machen einen tollen Job als Betreuer und obwohl wir das Geschlecht der beiden Küken nicht kennen, wachsen die jungen Vögel beide schnell», erklärte der Zoo.
Erst im Herbst waren Sphen und Magic, zwei schwule Pinguine aus Sydney, zum zweiten Mal Väter geworden, nachdem sie ein Ei ausgebrütet hatten. Die heterosexuellen Eltern des Kükens hatten es vernachlässigt (MANNSCHAFT berichtete).
In den Niederlanden waren im vergangenen Jahr zwei schwule Pinguine so entschlossen, Väter zu werden, dass sie das gesamte Nest eines lesbischen Paares stahlen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Niederlande
Dank Bauernprotesten: So verliebte sich Rob Jetten in seinen Nicolás
Die Niederlande haben gewählt und bekommen einen neuen Ministerpräsidenten. Beste Aussichten hat der linksliberale Rob Jetten. Und er bringt noch jemanden mit.
Von Newsdesk/©DPA 
Politik
Sport
Liebe
Kunst
«Heiliger oder Sünder?» Basel zeigt Skulptur mit Donald Trump am Kreuz
Schutzmassnahmen, GPS-Chip und Vandalismus-Angst: Was es mit der Trump-Skulptur in Basel auf sich hat.
Von Newsdesk/©DPA 
Schweiz
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth 
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff 
HIV, Aids & STI
Gesundheit