Schweden beschliesst Selbstbestimmungsgesetz
Ein Grossteil der schwedischen Bevölkerung sieht die Entwicklung hingegen kritisch
Schweden war 1972 das erste Land, das Geschlechtsangleichungen legalisierte. Mehr als 50 Jahre später wird mit dem Selbstbestimmungsgesetz nachgezogen.
Sechs Stunden wurde im schwedischen Reichstag über zwei Gesetze debattiert, die besonders für trans Menschen einen grossen Unterschied ausmachen. Mit 234 zu 94 Stimmen wurde dabei das neue Selbstbestimmungsgesetz angenommen, das 2025 in Kraft treten soll. Ein bisher notwendiges Gutachten, das Geschlechtsdysphorie diagnostiziert, entfällt. Das Alter, ab dem Menschen ihr gesetzliches Geschlecht ändern können, wurde zudem von 18 auf 16 Jahre gesenkt.
Um das Gesetz zu verabschieden, stellte sich die Regierung auf die Seite von Liberalen und Mitte-Links-Opposition. Die christdemokratischen Koalitionspartner sowie die Schwedendemokraten stellten sich gegen die Änderungen und verurteilten die neue Regelung als «verwerflich». Schwedens Premierminister Ulf Kristersson nannte das neue Gesetz hingegen «ausgewogen und verantwortungsvoll».
Die Bevölkerung steht nicht unbedingt hinter ihm: Einer Umfrage der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, sind 59 Prozent der Schwed*innen der Meinung, es handele sich um einen schlechten oder sehr schlechten Vorschlag. Nur 22 Prozent befürworteten das Gesetz.
Weiter wurde beschlossen, dass die Genehmigung des nationalen Gesundheits- und Wohlfahrtsamtes für medizinische Angleichungen des Geschlechts nicht mehr notwendig ist. Das Mindestalter von 23 Jahren bleibt hier allerdings bestehen.
In Deutschland wurde im April ebenfalls das Selbstbestimmungsgesetz beschlossen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte