Schwangere Pizzalieferantin verliebt sich in Kundin
«Pizza Girl»: Gefeiertes Debüt von Jean Kyoung Frazier
Ungewöhnliche Coming-of-Age-Geschichte: Jane ist 18, schwanger und arbeitet als Pizzalieferantin in einem Vorort von Los Angeles. Heimlich trinkt sie nachts Bier in der Garage, in der sich ihr Vater zu Tode getrunken hat.
Die Vorfreude auf ihr Baby kann sie nicht teilen, und plötzlich verliebt sie sich in eine ältere Kundin. Sie wird regelrecht besessen von Jenny, seit diese eines Tages beim Lieferdienst eine Salamipizza mit Gürkchen bestellt hat.
Die Heldin dieser Geschichte ist sympathisch planlos, hat weder eine Ahnung, wie ihr Leben einmal aussehen soll, noch die Traumata ihrer Vergangenheit wirklich aufgearbeitet. Die 1993 geborene Jean Kyoung Frazier schreibt diese Geschichte mit viel Witz und gutem Sprachgefühl auf.
Für «Pizza Girl» wurde Frazier, die als Tochter einer koreanischen Einwanderin in Kalifornien aufwuchs, von der amerikanischen Presse gefeiert. Das mag zum einen am mühelosen, unterhaltsamen Erzählton liegen. Aber vermutlich auch daran, dass diese Geschichte viele unerwartete Wendungen nimmt – und die Leser*innen bis zur letzten Seite immer wieder überrascht.
Noch ein Buchtipp: «Dark Rome» von Michael Sommer über Promiskuität, homosexuelles Begehren oder bezahlte Liebesstunden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bühne
«Ohne Anna R. sässen wir nicht hier» – Neues Musical für Berlin
Das neue Werk von Plate/Sommer soll auch an die Opfer der Aids-Krise erinnern
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland