Kein guter Start für «Stonewall»
Schlechte Kritik, schlechter Auftakt im Kino: «Stonewall» bleibt weit unter den Erwartungen.
Der Film soll die Geschichte des sogenannten «Stonewall Riot» erzählen. Im Jahr 1969 kam es in der New Yorker Bar «Stonewall Inn» zu einem Aufstand von LGBTIQ-Personen gegen die Polizei, als diese eine ihrer zahlreichen Razzien durchführen wollte.
Dieser Aufstand gilt als Beginn der Pride- und LGBTIQ-Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Hollywoods Starregisseur Roland Emmerich, der selber schwul ist, nahm sich des Themas an.
Miserable Einspielergebnisse Am Wochenende startete der Film in den US-amerikanischen Kinos, die Publikumsströme aber blieben aus. In drei Tagen vermochte der Streifen lediglich 112’414 Dollar einzuspielen. Damit landete «Stonewall» auf Platz 29 der Kino-Charts. Die Internetseite advocate.com etwa spricht von einem «Desaster».
Vorwurf: Falsche Darstellung Bereits der Trailer zum Film hatte für massiven Widerstand gesorgt. Kritisiert wurde unter anderem, dass die Hauptrolle mit einem weissen, jungen Mann – dem Schauspieler Jeremy Irvine – besetzt wurde.
Den historischen Ereignissen werde damit nicht angemessen Rechnung getragen, denn zentrale Akteure beim damaligen Aufstand seien Schwarze und Transpersonen gewesen. Die Washingtoner LGBTIQ-Zeitschrift Metroweekly zum Beispiel schrieb, Emmerich habe «einen Wendepunkt der queeren Geschichte verhunzt».
Das könnte dich auch interessieren
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch
Deutschland
«Wie kann man Liebe hassen» – Polizei sichert Pride Paraden
Zahlreiche CSD-Demos haben am Wochenende ein Zeichen für Vielfalt gesetzt und trotzten dem Regen. Die Polizei sicherte die Aufzüge – es gab wieder Protest von rechts.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Europa
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
TIN
Justiz