Schlappe für Donald Trump: Abba-Songs verboten!
Zuvor hatten sich schon andere Künstlerinnen gewehrt
Donald Trump hat auf seinen Wahlkampfveranstaltungen Musik von Abba gespielt. Ohne Erlaubnis.
Abba-Hits wie «Money, Money, Money» und «The Winner Takes It All» laufen bei Trumps Wahlkampfveranstaltungen. Allerdings hat das Team des Ex-Präsidenten gar keine Lizenzen für die Hits der Band.
Die Auswahl der Songs ist ohnehin ein wenig sonderbar. «The Winner Takes It All» etwa wird erzählt aus der Perspektive einer Verlassenen, die ihren Geliebten an eine andere Frau abgeben muss. («Küsst sie dich, wie ich es getan habe?») Und der Song «Dancing Queen», den das Trump-Team ebenfalls einsetzte, ist eine der grössten Schwulen-Hymnen überhaupt.
Die Band aus Schweden geht nun gegen den 78-Jährigen vor. «Zusammen mit den Mitgliedern von Abba haben wir festgestellt, dass Videos veröffentlicht wurden, in denen Musik/Videos von Abba bei Trump-Veranstaltungen verwendet wurden», wird ein Sprecher des Labels Universal Music vom britischen Guardian zitiert.
Daher fordere man, die Songs sofort zu entfernen. Bei den Plattenfirmen Universal und Polar Music sei nämlich keine Anfrage eingegangen, daher habe der ehemalige US-Präsident weder eine Erlaubnis noch eine Lizenz erhalten, Songs der Gruppe zu nutzen.
Vor den ESC-Stars aus Schweden hatten schon andere Künstler*innen Trump untersagt, ihre Songs zu spielen, darunter Celine Dion und die Rolling Stones. Es gibt Berichte, wonach die Kanadierin Dion es im Januar 2017 abgelehnt hatte, bei Trumps Amtseinführung aufzutreten. Auch den Song «Freedom» von Beyoncé hatte Trump für ein Wahlkampf-Video genutzt. Daraufhin drohte die Sängerin mit einer Klage. Der Republikaner lenkte ein und löschte den Spot.
Trump will im November wieder zum Präsidenten gewählt werden. Seine Herausforderin ist Kamala Harris, die u.a. in der LGBTIQ-Community viel Rückhalt hat (MANNSCHAFT berichtete),
Vom ESC nach Paris: Der offen schwule Weltrekord-Schwimmer Már Gunnarsson studiert am Royal Northern College of Music in Manchester und nimmt an den diesjährigen Paralympischen Spielen teil (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Österreich
Musik
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
Musik
Auf die 12! Taylor Swift verkündet neues Album «The Life of a Showgirl»
Fans von Taylor Swift dürfen sich freuen. Mit einem Countdown hat der Megastar sein neues Album angekündigt, die Netzreaktionen sind gewaltig. Was ist bereits bekannt?
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
People
USA
US-Influencer Jacob Zieben-Hood ist tot: Ehemann verdächtig
Der US-Influencer Jacob Zieben-Hood wurde tot in seinem New Yorker Apartment aufgefunden. Der 34-Jährige wies mehrere Stichverletzungen an den Beinen auf, auch eine lebensgefährliche Wunde an einer Arterie. Sein Ehemann steht unter Verdacht.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Justiz
Mode