Sasha Velour kommt mit «The Big Reveal Live Show!» nach Zürich
Die Dragqueen gastiert am 4. April mit einer neuen Show im Theater 11
Ihre letzte Show im Frühling 2022 war ausverkauft. Jetzt ist Sasha Velour wieder da und gastiert mit ihrer neuen «The Big Reveal Live Show!» in Zürich.
Wer sie das letzte Mal verpasste, hat jetzt die Gelegenheit. Am 4. April macht Sasha Velour mit ihrer «The Big Reveal Live Show!»-Tournee Halt im Theater 11 in Zürich.
Sasha Velour ist eine der bekanntesten Dragqueens und Gewinnerin der neunten Staffel von «Ru Paul’s Drag Race». Seither hat sie sich als Fernsehmoderatorin, Autorin und vor allem auch als Künstlerin einen internationalen Namen gemacht.
Mit ihrer «The Big Reveal Live Show!» tourte Sasha Velour Anfang des Jahres durch die USA und Kanada und sorgte überall für ausverkaufte Theater und ein begeistertes Publikum. Mit ihrer Show macht sie der Dragkunst alle Ehre: Es geht um Storytelling und um Live-Kunst mit kultigen neuen Performances von Velour selbst. Das Publikum darf sich auf einen besonderen Gaststar sowie auf Signierstunden nach der Show freuen.
The Big Reveal Show
» Theater 11, Zürich » Donnerstag 04.04.2024, ab 20h00 Die Show vom 4. April ist die Ersatz-Show für die ursprünglich geplante Show im Oktober 2023. Bereits gekaufte Tickets für die Show vom 27. Oktober 2023 sind nach wie vor gültig und können für den neuen Termin verwendet werden. Mehr Infos
VIP-Tickets Es gibt eine begrenzte Anzahl von VIP-Tickets. Ein VIP-Ticket beinhaltet ein Treffen/Fototermin mit Sasha Velour vor der Show sowie einen exklusiven Kunstdruck aus dem Buch. Das Buch ist nicht im Ticketpreis enthalten; der Kauf des Buches ist nicht erforderlich. Exemplare von «The Big Reveal: An Illustrated Manifesto of Drag» können bei allen Shows am Merchandise-Stand käuflich erworben werden.
Tickets sind ab sofort hier erhältlich. Mehr Informationen zur Show: sashavelour.com
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesetipps im Herbst: Liebe in Berlin und Familiengeheimnisse in London
Von queeren Liebesgeschichten in Berlin bis zu Familiengeheimnissen in London: Ozan Zakariya Keskinkılıç erzählt poetisch von Begehren, Christina Fonthes berührt mit Migration und queerer Identität, und Lutz Jäncke räumt mit Geschlechterklischees auf.
Von Newsdesk Staff
Geschlecht
Kultur
Queer
Liebe
Migration
Bühne
Blinded by Heteronormativität: Warten auf das Entzücken
Für eine Show in der selbsternannten Regenbogenhauptstadt sind die Story und die Umsetzung erstaunlich unqueer.
Von Kriss Rudolph
Musik
People
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur