Sam Smith bedankt sich bei der LGBTIQ-Community
Ein sichtlich emotionaler Sam Smith widmet der LGBTIQ-Community seinen Oscar.
Für seinen Bondsong «Writing’s On The Wall» erhielt Sam Smith gestern den Oscar für Besten Song. Somit schlug er Lady Gaga mit «Till it Happens» und «Earned It» von The Weeknd aus dem Rennen.
Ich möchte diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen
In seiner Rede berief er sich auf ein Interview mit Schauspieler Ian McKellen: «Ich las einen Artikel, wo steht, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar gewonnen hat. Sollte das der Fall sein, und auch wenn es nicht der Fall sein sollte, möchte ich diesen Oscar der LGBTIQ-Community auf der ganzen Welt widmen.»
Er stehe als stolzer schwuler Mann vor dem Publikum und hofft, «dass wir eines Tages alle als Gleichgestellte angesehen werden können.»
Sam Smith ist jedoch nicht der erste offen Schwule, der einen Oscar bekommen hat. 1995 wurde Elton Johns «Can You Feel The Love Tonight» mit dem begehrten Award als Besten Song ausgezeichnet. Ian McKellen bezog sich wohl auf die Tatsache, dass noch kein offen schwuler Mann einen Oscar für Besten Hauptdarsteller erhalten hat.
Das könnte dich auch interessieren
Awards
Unerwiderte Liebe: «Drømmer» gewinnt Goldenen Bären
Auch der «All of Us Strangers»-Star Andrew Scott wurde in Berlin ausgezeichnet
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Award
People
Was machen eigentlich ... Kylie Minogue, Maren Kroymann und Bill Kaulitz?
Unsere People-News: Wen spielt Kylie Minogue in einer neuen Netflix-Serie? Und was hat Maren Kroymann AfD-Chefin Alice Weidel zu sagen?
Von Newsdesk Staff
Theater
TV
Unterhaltung
Award
Schwul
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest