«Ich kann mir vorstellen, für die Schweiz beim ESC anzutreten»
Für die Single «What They Say» arbeitete Lucas Fischer mit Sänger Jesse Ritch zusammen
Mit seiner Single «What They Say» will Sänger Lucas Fischer der queeren Community eine ermutigende Hymne widmen.
Sich nicht von anderen beeinflussen lassen und sich von der Erwartungen der Gesellschaft lösen: Darum geht es im neuen Song «What They Say» von Lucas Fischer, den er als ermutigende Hymne der queeren Community widmen will. «Es ist ein Aufruf, sich selbst zu akzeptieren, weil jede Person auf die eigene Art schön ist», sagt er. « Gleichzeitig wollte ich den Menschen, die der queeren Community nur Hass gegenüberbringen, den Spiegel vorhalten und zeigen, dass sie keine Macht haben über uns.»
Fischer ist ehemaliger Kunstturner. 2008 wurde er Schweizer Meister und 2013 Vize-Europameister am Barren. 2018 outete er sich im Rahmen seiner Laudatio bei den Swiss Diversity Awards (MANNSCHAFT berichtete). Trotz Rücktritt aus dem Spitzensport verschwand er nie aus der Öffentlichkeit. In den letzten Jahren verband er zunehmend – zum Beispiel auf der Musicalbühne oder in der Sendung «Das Supertalent» – das Turnen und das Singen. Letztes Jahr veröffentlichte er sein Debütalbum «Tigerherz».
Früher sang er mehrheitlich auf Deutsch, sein neuer Song «What They Say» ist in Englisch. Der Grund: Fischer möchte auch auf der internationalen Bühne Fuss fassen. «Meine deutsche Ära war mir persönlich sehr wichtig, weil ich meine Vergangenheit, die nicht immer einfach war, in diesen Songs auf meine Muttersprache schreiben konnte, was sich immer noch ein bisschen anders anfühlt, weil es doch mehr Freiheit in der Sprache und dem Wortschatz bedeutet», sagt zu MANNSCHAFT. «Aber jetzt gehen wir mit englischen Titeln weiter und ich freue mich riesig auf diesen neuen Weg.»
Ob der Eurovision Song Contest eine solche internationale Bühne sein könnte? «Darüber habe ich mir ehrlich gesagt noch keine Gedanken gemacht», sagt Fischer. «Ich könnte mir schon vorstellen, einmal für die Schweiz anzutreten. Wenn ich daran denke, mit meiner Musik und der Akrobatik etwas ganz Einzigartiges auf die Bühne zu zaubern, würde sich das schon ganz nice anfühlen.»
Für «What They Say» arbeitete Fischer mit dem Berner Sänger Jesse Ritch zusammen, mit dem er gemeinsam den Text schrieb. «Die Zusammenarbeit mit Jesse war unfassbar kreativ und voller Energie», sagt Fischer. «Jesse ist voll der Ally, er unterstützt die Community von Herzen.»
Der ehemalige Kunstturner möchte mit seinem neuen Song die LGBTIQ-Community inspirieren: «Es geht darum, sich selbst treu zu bleiben und zu dem zu stehen, wer du bist. Ich hoffe, dass ‹What They Say› Menschen dazu ermutigt, sich nicht mehr zu verstecken und stolz auf ihre Identität zu sein.»
Mehr: Queers bei Olympia: Über 100 Gründe, sich die Spiele anzuschauen (MANNSCHAFT berichtete)
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie