Russland: Änderung des Geschlechtseintrags ohne obligatorische Operation
Das russische Gesundheitsministerium stimmte letzten Montag einem Verfahren zu, das Transpersonen die Änderung des Geschlechtseintrags ohne geschlechtsangleichende Operation ermöglicht. Betroffene benötigen lediglich ein ärztliches Attest, das die «geschlechtliche Neuorientierung» bestätigt. Das entsprechende Dokument soll somit ein transparenteres Verfahren für die rechtliche Anerkennung des Geschlechts ermöglichen.
Das neue Gesetz soll am 2. Februar 2018 in Kraft treten.
Bis anhin konnten Transmenschen den Geschlechtseintrag nur dann offiziell ändern bzw. angeben, nachdem sie sich eine Operation unterzogen hatten und somit ein ärztliches Attest zur operierten Geschlechtsanpassung vorweisen konnten.
«Wir begrüssen die Verabschiedung der Verordnung des Gesundheitsministeriums in ihrer endgültigen Fassung und glauben, dass ihr Inkrafttreten die Situation von Transmenschen in Russland erheblich verbessern wird», so Tatjana Gluschkowa, Koordinatorin des «Transgender Legal Defence»-Projekts.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride