Rund 11.500 Menschen bei Christopher Street Day in Hannover
Das Motto lautete «Alles bleibt anders»
Tausende Menschen sind beim Christopher Street Day am Pfingstsamstag durch die Innenstadt von Hannover gezogen.
Die Polizei registrierte rund 11 500 Menschen, wie ein Sprecher am Samstagnachmittag sagte. Die Demonstranten zogen nach einer Kundgebung mit Reden vom Opernplatz aus mit Musik, Plakaten und Regenbogenflaggen friedlich durch die Stadt.
Die Veranstalter*innen hatten mit bis zu 12 500 Menschen gerechnet. Das Motto der Demonstration unter anderem für mehr Akzeptanz geschlechtlicher Vielfalt lautete dieses Mal «Alles bleibt anders».
Der Christopher Street Day erinnert an die Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans, inter und queeren Menschen. Der CSD geht auf den ersten bekannt gewordenen Aufstand von Queers gegen Polizeiwillkür in der New Yorker Christopher Street am 28. Juni 1969 zurück (MANNSCHAFT berichtete).
Die Polizei Hannover hatte wegen der grossen Demonstration Autofahrer*innen gebeten, am Samstag auf Fahrten im Stadtzentrum zu verzichten und stattdessen auf Fahrrad, Busse und Bahnen umzusteigen.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.