Rumänien ist endgültig raus beim ESC 2024 – Gelder anders verplant
Das gab die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Televiziunea Română bekannt
Jetzt ist es also definitiv aus für Rumänien beim Eurovision Song Contest in Malmö – das gab die öffentlich-rechtliche rumänische Rundfunkanstalt TVR (Televiziunea Română) am Donnerstag bekannt. Es bleibt bei 37 Teilnehmerländern für 2024.
ESC kompakt berichtet, dass sich der Vorstand von TVR am 25. Januar getroffen habe, um das Senderbudget für 2024 zu beschliessen. Von der entsprechenden Prioritätensetzung hing ab, ob Rumänien am kommenden ESC teilnehmen werde oder nicht.
Zur Erinnerung: Die European Broadcasting Union (EBU) hatte dem Sender bis Ende Januar eine Sonderfrist eingeräumt, die Teilnahme Rumäniens zu bestätigen oder abzusagen.
«Finanzielle Zwänge» Im Statement von TVR heisst es: «Finanzielle Zwänge und der Wunsch, Rumänien leistungsstark zu vertreten, sind die Gründe, warum der Vorstand entschieden hat, dass TVR nicht an der diesjährigen Ausgabe des Eurovision Song Contest teilnehmen wird.»
Und weiter: «Der Beschluss wurde in der heutigen Sitzung, am 25. Januar, mit 5 Ja-Stimmen, 4 Enthaltungen und 4 Nein-Stimmen gefasst. Ausserdem hat der Vorstand heute den SRTV-Haushalt für 2024 genehmigt, der nicht genügend Mittel enthält, um die Teilnahme Rumäniens entsprechend den immer höheren Standards des internationalen Wettbewerbs zu gewährleisten.»
Die Gelder seien bereits für andere Projekte verplant, u.a. für die Übertragung der Olympischen Sommerspiele in Paris, heisst es.
ESC kompakt meint, es könnte sich um eine «Pause von kurzer Dauer» handeln und es gäbe Hoffnung «auf eine baldige ESC-Rückkehr Rumäniens», denn im Statement von TVR sei nur die Rede davon, dass man fürs aktuelle Jahr andere finanzielle Prioritäten habe.
Die Schweiz hat ihren ersten schwulen Jodlerklub (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
USA
Ex-NBA-Star Jason Collins an Hirntumor erkrankt
Jason Collins machte als erster Profi der vier grossen US-Ligen seine Homosexualität öffentlich. Elf Jahre nach seinem Karriereende ist er schwer erkrankt.
Von Newsdesk/©DPA
Coming-out
Schwul
Sport
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, ist Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stösst mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi