Rumänien: Volk darf über verschärftes Eheverbot abstimmen
Das Verfassungsgericht hat am Montag ein Referendum gebilligt, mit dem ein bereits bestehendes Verbot gleichgeschlechtlicher Ehen nochmal verschärft werden soll. Derzeit definiert das Grundgesetz die Ehe in Rumänien als Bund zwischen „Ehegatten“.
Die konservativen Initiator*innen der Volksbefragung wollen erreichen, dass der Begriff „Ehegatten“ durch „Mann und Frau“ ersetzt wird. In Rumänien ist Homosexualität erst seit 2001 straffrei. Das Land hat eine sozialdemokratische Regierung – die dritte innerhalb eines Jahres.
Einer Studie aus dem Jahr 2015 zufolge haben fast 86 Prozent der Rumänen eine LGBTIQ-feindliche Einstellung – also noch mehr als in Russland (dort waren es 78 Prozent).
Einen Termin für das Referendum über das Eheverbot für schwule und lesbische Paare gibt es noch nicht. Es soll aber voraussichtlich im Oktober stattfinden. Die Bewegung „Koalition für die Familie“ hatte für das Referendum drei Millionen Unterschriften gesammelt. Das ist immens, hat doch das osteuropäische Land nur rund 20 Millionen Einwohner.
Kritik kommt von Ulle Schauws MdB und Sven Lehmann MdB, den Sprecher*innen für Queerpolitik der grünen Bundestagsfraktion: „Es ist zu bedauern, dass Volksinitiativen dazu missbraucht werden, Stimmung gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen zu machen und menschenfeindliche Ressentiments zu schüren. Die Bundesregierung und die Europäische Kommission müssen sich mit Nachdruck dafür einsetzen, dass die Freizügigkeit gleichgeschlechtlicher Paare dadurch nicht beeinträchtigt wird.“
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit