Royales Lob für Coming-out von Fussballprofi Jake Daniels
Prinz William äusserte sich bei Twitter
Der britische Thronfolger Prinz William hat den englischen Zweitliga-Profi Jake Daniels für seinen Mut gelobt.
Als erst zweiter aktiver Fussballprofi hatte der 17-Jährige vom FC Blackpool seine Homosexualität öffentlich gemacht. «Was Jake getan hat, erfordert Mut und wird hoffentlich Grenzen abbauen, für die in unserer Gesellschaft kein Platz ist», schrieb William am Dienstag auf Twitter und teilte einen Post von Daniels. «Ich hoffe, diese Entscheidung öffentlich darüber zu sprechen, gibt anderen das Selbstbewusstsein, dasselbe zu tun.»
Daniels hatte in einem am Montag veröffentlichten Interview des Senders Sky Sports erzählt, er sei schwul. «Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das zu tun», sagte Daniels. «Ich fühle mich bereit, den Leuten meine Geschichte zu erzählen.» Für seinen Entschluss bekam der junge Stürmer viel Zuspruch.
Unter anderem England-Stürmer Harry Kane, der englische Fussballverband, dessen Präsident Prinz William ist, und der deutsche Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger lobten Daniels für sein öffentliches Coming-out (MANNSCHAFT berichtete).
Zuvor hatte bereits der 22 Jahre alte Australier Josh Cavallo von Adelaide United im letzten Oktober öffentlich über seine Homosexualität gesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Zuletzt hatte sich in England im Jahr 1990 Justin Fashanu geoutet. Er nahm sich später das Leben und wurde 2020 in die Hall of Fame des National Football Museum in Manchester aufgenommen (MANNSCHAFT berichtete).
In Deutschland outete sich Hitzlsperger als bisher einziger Profi nach dem Ende seiner Karriere.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Claudia Schiffer über Karl Lagerfeld: Er war wie Feenstaub
Karl Lagerfeld hat sich zeitlebens hinter seiner Kunstfigur versteckt. Jetzt gibt es eine neue TV-Biografie. Sie blickt hinter die Fassade.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
People
Film
Schweiz
HAZ – Queer Zürich mit Gleichstellungspreis geehrt
Der Verein HAZ – Queer Zürich wird mit dem Gleichstellungspreis der Stadt geehrt. Die Auszeichnung würdigt ein über fünf Jahrzehnte währendes Engagement für die Gleichstellung, Sichtbarkeit und Rechte von LGBTIQ in Zürich und darüber hinaus.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
Award
Europa
Manipulation? Televoting-System beim ESC soll untersucht werden
In Spanien ist eine Debatte über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest und das gute Abschneiden des Landes beim Publikum entbrannt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
People
Lorde: Fühle mich «geschlechtlich in der Mitte», nicht aber nicht-binär
Es gibt neue Musik von Lorde aus Neuseeland: Ihr viertes Album «Virgin» soll am 27. Juni erscheinen. Aber es gibt noch mehr Neuigkeiten von der Künstlerin.
Von Newsdesk Staff
Musik
TIN