Ricky Martin unterstützt Kampagne für «Pulse»-Mahnmal und Museum
Am 12. Juni 2016 hatte Omar Mateen in Orlando 49 Menschen getötet
Bald fünf Jahre sind seit dem «Pulse»-Massaker in Orlando in Florida vergangen. Nun hat sich Ricky Martin mit der onePulse-Foundation zusammengetan, um Spenden für ein Mahnmal und Museum zu sammeln.
Das Projekt soll an den Ort des Nachtclubs erinnern, wo 2016 das Massaker verübt wurde, bei dem 49 Menschen ums Leben kamen. Ziel ist es nun, 49 Millionen US-Dollar von einer Million Teilnehmer*innen zu sammeln, die jeweils 49 US-Dollar spenden, um nicht nur das vorgeschlagene Denkmal und Museum zu finanzieren, sondern auch Bildungsprogramme, Öffentlichkeitsarbeit und Stipendien.
Ricky Martin soll in einer ehreamtlichen Position eine Reihe von öffentlichen Bekanntmachungen, Social-Media-Posts und anderen Beiträgen für die gute Sache machen. «Ich freue mich sehr, die onePulse Foundation beim Aufbau des National Pulse Memorial und Museum beim Engagement und bei der Sensibilisierung zu unterstützen», erklärte Martin vergangene Woche. «Die Outlove -Hate-Kampagne ist der perfekte Start in unsere Partnerschaft.»
Die Reichweite des Sängers ermögliche es, die Mission mit noch mehr Menschen zu teilen und sicherzustellen, «dass das Erbe der Liebe von Pulse für immer weiterlebt», erklärte Earl Crittenden erfreut – er ist der Vorsitzende des Vorstands der onePulse-Foundation.
«Eine Aktion wie #Actout wäre auch in der Schweiz nötig»
Seit dem gestrigen Valentinstag können Benutzer*innen auf outlovehate.com spenden (auch Überweisungen unter 49 Dollar sind möglich, aber auch grosszügigere Spenden über 100 Dollar oder mehr) und ein Teil des Denkmals werden, indem sie ein Selfie hochladen.
Am 12. Juni 2016 hatte Omar Mateen dort 49 Menschen getötet, bevor er von der Polizei erschossen wurde. 53 weitere Menschen hatte er verletzt. Das «Pulse» war ein Club der LGBTIQ-Community. Bei dem Massaker, verübt durch den 29-jährigen Omar Mateen (MANNSCHAFT berichtete), handelte es sich um eines der schlimmsten und folgenreichsten Massaker eines bewaffneten Einzeltäters, das in den USA je begangen wurde. In einer Welle von Anteilnahme und Solidarität wurden in den Tagen danach 29.5 Millionen Dollar für die Opfer und ihre Hinterbliebenen gesammelt (MANNSCHAFT berichtete).
Jedes Jahr zum Gedenken ertönen 49 Glockenschläge – einer für jedes Todesopfer des Massakers. Robin Maynard-Harris, Initiatorin der «49 Bells»-Bewegung, erklärte im letzten Jahr gegenüber clickorlando.com: «Die 49 Glockenschläge am 12. Juni sind eine Möglichkeit, der LGBTIQ-Community zu zeigen, dass Orte des Glaubens sie ehren, dass sie inklusiv sind, dass diese Leben wichtig sind», sagte sie.
Das «Pulse»-Massaker hatte 2016 weltweite Solidaritätsbekundungen ausgelöst. Viele Menschen kamen zu Gedenkveranstaltungen und zündeten Kerzen an. Regenbogenfahnen wehten auf Halbmast. Zentrale Gebäude wie der Eiffelturm in Paris und der Grand Place in Brüssel erstrahlten damals in Regenbogenfarben.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Besuch in Neubrandenburg: «Passt gut auf unsere Stadt auf»
Neubrandenburg bekam zuletzt viele Schlagzeilen, nicht alle waren rühmlich. Mobbing gegen den Oberbürgermeister und ein Bahnhof ohne Züge gehörten dazu. Doch nicht die Schlagzeilen bestimmen den Takt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Community
Trauer in der Pornobranche: Colton Ford ist tot
Colton Ford, ausserhalb der schwulen Erotikfilmbranche als Glenn Soukesian bekannt, starb Berichten zufolge am Montag. Der Pornodarsteller, Schauspieler und Sänger wurde 62 Jahre alt.
Von Newsdesk Staff
Lust
News
Porno
Religion
Homofeindlicher Comic in der Schweiz aufgetaucht
Im Wallis wurde das Machwerk in privaten Briefkästen gefunden. «Gays are not born that way», heisst es in dem auf Englisch verfassten Comic.
Von Kriss Rudolph
Comic
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Bremen
Kirche kürzt Olaf Latzel das Gehalt – «Zu lasch!»
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News