Ricky Martin trennt sich von seinem Ehemann
Nicht das einzige schwule Promipaar, das sich scheiden lässt
Der Popsänger Ricky Martin und sein Ehemann Jwan Yosef haben sich getrennt.
«Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschlossen, unsere Ehe mit Liebe, Respekt und Würde für unsere Kinder zu beenden», teilte das Paar am Donnerstag gemeinsam auf ihren jeweiligen Konten in sozialen Medien mit. «Unser grösster Wunsch ist es nun, weiterhin eine gesunde Familiendynamik und eine Beziehung zu haben, die auf unserer echten Freundschaft basiert, während wir die gemeinsame Erziehung unserer Kinder fortsetzen.»
Der 51 Jahre alte Puerto-Ricaner Martin hatte in den 1990er Jahren mit Liedern wie «María» und «Livin‘ La Vida Loca» mehrere internationale Hits. Im Jahr 2018 heiratete er den syrisch-schwedischen Künstler Yosef (38). Sie hatten sich über Instagram Nachrichten geschrieben und erst nach einem halben Jahr persönlich getroffen.
Das Paar hat eine vierjährige Tochter, Lucía, und einen drei Jahre alten Sohn, Renn. Im Jahr 2008 war Martin bereits Vater der Zwillingsbrüder Matteo und Valentino geworden.
Auch Billy Porter lässt sich scheiden Etwa zeitgleich ist bekannt geworden, dass sich auch Billy Porter und sein Ehemann Adam Smith trennen – nach sechs Jahren Ehe. Der preisgekrönte «Pose»-Schauspieler veröffentlichte am Mittwoch über einen Vertreter gegenüber dem People Magazine eine Erklärung zu ihrer Trennung.
«Ich kann bestätigen, dass Billy Porter und sein Ehemann Adam Smith die traurige Entscheidung getroffen haben, ihre Ehe nach sechs Jahren zu beenden», heisst es in der Erklärung. «Die Entscheidung war eine einvernehmliche und einvernehmliche Entscheidung und wurde nach langem Überlegen getroffen. Sie lieben und unterstützen sich weiterhin gegenseitig, während sie dieses nächste Kapitel beginnen.»
Es werde keine weiteren Kommentare von beiden Parteien geben.
Vor der WM: Frauenfussballerinnen im Hochzeitsfieber. Vom 20. Juli bis 20. August findet die WM in Australien und Neuseeland statt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Ungarn
Pride-Verbot: 20 EU-Länder erhöhen den Druck auf Ungarn
20 EU-Staaten stellen sich klar gegen Ungarns Pride-Verbot. Auch Deutschland verschärft den Ton Richtung Budapest – und bringt einen möglichen Entzug der Stimmrechte ins Spiel.
Von Newsdesk/©DPA
News
Österreich
Pride
Deutschland
Theater
«Ooops …»: Wo sind die queeren Figuren im deutschsprachigen Musical?
Obwohl es im englischsprachigen Musical seit den frühen 2000er-Jahren einen Tsunami an Stücken mit LGBTIQ-Themen gibt, kommt davon im deutschsprachigen Raum wenig an. Warum eigentlich?
Von Kevin Clarke
Kultur
Musik
TIN
Bühne
Österreich
People
Turmspringer Tom Daley: «Ich hasse, wie ich aussehe»
Der Olympia-Gewinner und Turmspringer Tom Daley hat erstmals offen über seine Probleme mit seinem eigenen Körper gesprochen.
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Gesundheit
Unterhaltung
Sport
Italien
«Historisches» Urteil in Italien stärkt Rechte von Regenbogenfamilien
Das italienische Verfassungsgericht hat ein wichtiges Urteil gefällt, das die Rechte von LGBTIQ-Eltern deutlich stärkt.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
News
Lesbisch
Regenbogenfamilie
Justiz