Riccardo Simonetti: Wir müssen «aktiv anti-homophob sein»
Der Moderator wehrt sich gegen schwulenfeindliche Sprüche im Netz
Der Entertainer und Influencer Riccardo Simonetti hat dazu aufgerufen, homophobe Äusserungen im Internet nicht zu tolerieren. «Homophobie hat viele Gesichter», schrieb der 27-Jährige auf Instagram und Facebook.
Neben Beleidigungen erschreckten ihn dabei auch Äusserungen, in denen Anfeindungen «pseudo-höflich» formuliert würden. Menschen, die eine «Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber …»-Mentalität an den Tag legten, müssten begreifen, dass das genauso homophob sei, wie wenn sie Schimpfwörter dafür benutzten, findet Riccardo Simonetti.
Er postete dazu Screenshots, die seinen Angaben zufolge Nutzerkommentare mit homophoben Inhalten zeigen. Es reiche nicht, «so etwas einfach zu ignorieren». Man müsse «aktiv anti-homophob sein», um zu verdeutlichen, dass Meinungen wie diese nicht tolerierbar sind.
Schlaghosen und sichtbare BHs – das kommt auf uns zu
«Etwas, das Menschenrechte angreift und marginalisierte Gruppen noch unterdrückt, darf im Jahr 2021 einfach nicht länger als freie Meinungsäusserung abgetan werden, weil es das schlichtweg nicht ist», schrieb er.
Simonetti wurde zunächst als Blogger bekannt und arbeitete später unter anderem als Model und Moderator. Auf Instagram folgen ihm fast 300.000 Menschen.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul