Retro-Welle der TV-Shows: Nochmal «Alles Nichts Oder?!» machen?
Hugo Egon Balder kann sich das vorstellen
Hugo Egon Balder hält trotz der grossen Retro-Welle im deutschen Fernsehen eine Rückkehr seiner Erotik-Gameshow «Tutti Frutti» für ausgeschlossen. Bei «Alles Nichts Oder?!» wäre das was anderes. Mit einer Einschränkung.
«‹Tutti Frutti› wird nicht ins Fernsehen zurückkommen, das können wir abhaken», sagte der 72-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in Köln. «Da findet nicht einmal ein Gespräch drüber statt.»
Die Sendung war einst von 1990 bis 1992 bei RTL – damals noch RTL plus – zu sehen und galt als sogenannte erste Striptease-Show Deutschlands. «Tutti Frutti»-Kandidaten konnten in Spielen erreichen, dass sich junge Frauen des sogenannten Cin-Cin-Balletts auszogen. Bei falschen Antworten zogen sich auch die Kandidaten bis auf die Unterwäsche aus. Die Regeln verstand allerdings kaum jemand. Balder war Moderator.
Fliegen die Torten wieder? Bei den Comeback-Chancen für einen anderen Show-Klassiker beurteilte Balder die Chancen gleichwohl anders als bei «Tutti Frutti» – nämlich bei «Alles Nichts Oder?!». Diese Klamauk-Sendung, in der am Ende Torten flogen, hatte Balder von 1988 bis 1992 mit seiner Kollegin Hella von Sinnen präsentiert, die damals für viel lesbische Sichtbarkeit sorgte.
«Bei ‹Alles Nichts Oder?!› ist es so, dass ich viele Anfragen kriege mit dem Tenor: Mensch, mach‘ das doch noch einmal», sagte Balder. «Da habe ich aber bislang immer gesagt: Wenn, dann wirklich auch nur einmal. Und dann müssten Frau von Sinnen und ich uns auch selbst auf die Schippe nehmen können.» Nach «gefühlt 35 Jahren» sei man ja «auch nicht mehr so fit wie früher».
«So etwas müsste klar werden und lustig sein», erklärte Balder. «Auf diese Weise könnte man ‹Alles Nichts Oder?!› vielleicht noch einmal machen. Aber wie gesagt: maximal einmal.»
Zuletzt haben viele Shows aus den vergangenen Jahrzehnten ein Comeback erlebt – unter anderem die «100.000 Mark Show» (RTL), «Geh aufs Ganze» (Sat.1) und «Der Preis ist heiß» (RTL). An diesem Samstag soll die RTL-Comedy «RTL Samstag Nacht» zurückkehren.
Jetzt im Kino: «Bros»! Billy Eichner hätte einen solch queeren Hollywoodfilm «nie für möglich» gehalten, sagt er im Interview mit MANNSCHAFT+
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff 
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen 
Lesbisch
Mentale Gesundheit
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff 
Unterhaltung
News
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA 
Lesbisch
Liebe
Musik