Regenbogen-Razzia in Malaysia: Pride-Uhren von Swatch beschlagnahmt
Die konfiszierten Produkte haben einen Wert von insgesamt über 13’000 Euro.
Beamt*innen in Malaysia beschlagnahmten 164 Uhren aus der Pride-Kollektion von Swatch. Das Schweizer Unternehmen verspricht, den Bestand wieder aufzufüllen und die Uhren in den Regalen auszustellen.
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch teilte mit, dass die Behörden in Malaysia Produkte der Pride-Kollektion im Gesamtwert von 14’000 US-Dollar beschlagnahmt hätten. Demnach sei es am 13. und 14. Mai in elf Einkaufszentren mit Swatch-Filialen im ganzen Land – auch in der Hauptstadt Kuala Lumpur – zu Regenbogen-Razzien gekommen. 164 farbenfrohe Uhren wurden kurzerhand entfernt.
«Botschaft des Friedens» Der Schweizer CEO der Swatch Group, Nick Hayek, hat kein Verständnis für die vom Innenministerium koordinierte Massnahme. «Wir bestreiten entschieden, dass unsere Uhrenkollektion in Regenbogenfarben mit einer Botschaft des Friedens und der Liebe schädlich sein könnte», sagt Hayek laut dem Guradian.
«Wir fragen uns, wie die Vollzugsbehörde des Innenministeriums die vielen schönen natürlichen Regenbögen konfiszieren will, die tausendmal im Jahr am Himmel Malaysias auftauchen.»
Swatch will das Regenbogenverbot nicht akzeptieren. Sarah Kok, Marketing Managerin bei Swatch Malaysia, sagt: «Auf Anweisung des Schweizer Hauptquartiers werden wir die Bestände auffüllen und in den Regalen ausstellen.»
Eine Farbe zu wenig Laut Ministerium seien nur 22 Swatch-Uhren «mit LGBT-Elementen» konfisziert worden. Es berief sich bei der Aktion offenbar auf den «Printing Presses and Publications Act» von 1984. Darin steht zwar nichts von Regenbogen, aber von Gütern, die «gegen die öffentliche Ordnung, Moral oder Sicherheit verstossen oder die öffentliche Stimmung beunruhigen könnten». Doch eigentlich geht es im betreffenden Gesetzestext vor allem um gedruckte Publikationen.
Dass es sich nur um einen Regenbogen handle, lassen die Behörden in Malaysia nicht gelten. Ein Beamter, der anonym bleiben will, sagte gemäss dem Guardian, dass die Uhren zusätzlich die Aufschrift «LGBT» trugen. Und offenbar hat man ganz genau hingeschaut und die Farben gezählt: Ein Regenbogen werde typischerweise mit sieben Farben dargestellt, nicht mit sechs wie auf der Pride-Flagge! Die Uhren waren dem Ministerium mit anderen Worten noch zu wenig bunt.
Bis zu 20 Jahre Gefängnis Im Gegensatz zu den meisten anderen benachbarten südostasiatischen Staaten ist im stark muslimisch geprägten Malaysia Homosexualität illegal. Einvernehmliche homosexuelle Handlungen zwischen Erwachsenen können mit bis zu 20 Jahren Gefängnis und Stockschlägen bestraft werden.
Als das Land 2019 Partnerland der weltgrössten Reisemesse ITB in Berlin war, sorgte der damalige Tourismusminister Malaysias mit seiner Äusserung über angeblich nicht vorhandene Homosexuelle gleich zum Auftakt für einen Eklat (MANNSCHAFT berichtete). Im selben Jahr musste eine populäre TV-Talkshow in Malaysia ihr Interview mit dem LGBTIQ-Aktivisten Numan Afifi streichen, nachdem es massive Online-Proteste gegeben hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Film
Ukraine: Queere Liebe in Zeiten des Krieges
Wie lebt man als queerer Mensch im Krieg? Das fragt sich sich Munich Kyiv Queer und zeigt eine Reihe von ukrainischen Kurzfilmen.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Sport
Schluss mit Rente! Gus Kenworthy trainiert für Olympia
Er will es nochmal wissen: Gus Kenworthy trainiert für die Olympischen Spiele 2026. Der offen schwule Ski-Freestyler kehrt auf die Piste zurück!
Von Newsdesk Staff
News
Fokus
Deutschland
Auch in Bayern: Deutlich mehr Hasskriminalität gegen Queers
LGBTIQ sind auch in Bayern immer wieder Anfeindungen ausgesetzt. Strong, die Fachstelle gegen Diskriminierung und Gewalt, hat ihre Statistik für 2024 veröffentlicht: Die Zahlen sind erneut gestiegen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News