Reden über die sexuelle Gesundheit der queeren Community
Am 31. Oktober findet die Tagung Queer Sex Health statt
Am Samstag, 31. Oktober findet im Kosmos Zürich die Tagung Queer Sex Health statt. Bei einem abwechslungsreichen Programm wird über die sexuelle Gesundheit in der Community diskutiert.
Die Aids-Hilfe Schweiz arbeitet schon seit Jahren in der Prävention und möchte mit einer Tagung wichtige Fragen beantworten. Wie kann Prävention für trans Menschen erfolgreich sein? Wovon hängt die sexuelle Gesundheit ab? Ausserdem will sie sich ernsthaft mit der sexuellen Gesundheit von lesbischen und bisexuellen Frauen auseinandersetzen.
Um kurz nach 13 Uhr startet im Kosmos auch schon die erste Podiumsdiskussion über queere Jugendliche in der Psychiatrie mit Udo Rauchfleisch, Dagmar Pauli und Ewa Bender, moderiert von Florian Vock. Bis um 21.45Uhr dauert die Tagung. Diskutiert wir über insgesamt sieben verschiedene Themen.
Es wird einen Talk auf Englisch geben, der sich mit der PrEP befasst, gefolgt von einer Podiumsdiskussion. Dieser wird präsentiert von SwissPrEPared und klärt über die gängigsten Fragen und Unsicherheiten bei der PrEP-Einnahme auf. Zudem wird über und mit trans Männern in der cis-schwulen Welt diskutiert, denn mitgemeint ist eben nicht mitgedacht.
Auch lesbische und bisexuelle Frauen kommen im Programm nicht zu kurz. Gleich fünf Podiumsteilnehmer*innen diskutieren über das fehlende Angebot von Beratung für frauenliebende Frauen. Thematisiert wird am Abend auch der Fitnesswahn in der Schwulen-Kultur, der vielen das Gefühl gibt, niemals genug zu sein.
Ausserdem wird nach einem Input von Max Appenroth über die Gesundheitsversorgung von trans Menschen diskutiert. Wie weit sind wir, zehn Jahre nach der Gründung des Transgender Network Switzerland (TGNS)? In der anschliessenden Podiumsdiskussion nehmen sich Myshelle Baeriswyl, Andreas Lehner und Denise Borso dieser Frage an.
Danach spricht der Psychiater Jan Grosser über das Terrain, auf welchem schwuler Sex zurzeit stattfindet und verhandelt wird. Präsentiert wird dieser Event von Checkpoint Zürich. Zeitgleich präsentiert die queere Literaturzeitschrift Glitter eine Lesung zu queeren Körpern. Als krönender Abschluss geben Severin Hallauer und Nina Mühlemann je eine Performance zum besten. Hallauer konfrontiert sich mit Fragen nach Authentizität, Selbst- und Fremdwahrnehmung, währen sich Mühlemann in einer Mischung aus Broadway-Songs, Glitter und Sarkasmus in die Wicked Witch verwandelt.
An der Veranstaltung gilt eine Maskenpflicht und eine Teilnahmebeschränkung. Einige Programmpunkte finden zeitgleich statt und man muss sich deshalb entscheiden. Für die einzelnen Programmpunkte kann man sich hier anmelden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
Halle feiert CSD – Protest von Rechts fällt aus
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust