Rassismus, Sexismus und Homophobie auch in englischer Feuerwehr
Vorfälle werden oft als Frotzelei abgetan
Nach Vorwürfen wegen Rassismus, Sexismus und Homophobie gegen die Polizei in England gibt es nun ähnliche Anschuldigungen gegen die Feuerwehr.
In mehr als der Hälfte der Feuerwehr- und Rettungsdienste im Land gebe es Mobbing, Belästigung und Diskriminierung, hiess es in einem am Freitag veröffentlichten Untersuchungsbericht der zuständigen Aufsichtsbehörde HMICFRS. Kritisiert wurden zudem ein Mangel an Fairness und Vielfalt sowie Versagen bei der Meldung von Bedenken und Fehlverhalten.
Zuletzt hatte es in Medien zunehmend Berichte über frauenfeindliches und rassistisches Verhalten gegeben. Dabei handele es sich vermutlich nur um die Spitze des Eisbergs, hiess es nun. Beliebte inoffizielle Accounts von Dienststellen in sozialen Medien würden feindliches Verhalten gegen Frauen und Homosexuelle sowie Rassismus als Frotzeleien abtun. Viele Beschäftigte würden die Feuerwehr mit einem «Männerclub» vergleichen, aber aus Angst vor Konsequenzen ihre Bedenken nicht anzeigen, hiess es weiter.
Der Chef der Gewerkschaft Fire Brigades Union (FBU), Matt Wrack, lobte, dass der Untersuchungsbericht das Ausmass des Problems offenlege. «Es ist offensichtlich (…), dass das Versagen, Diskriminierung und Belästigung im Dienst anzusprechen, von der Spitze ausgeht», sagte Wrack der BBC.
Erst vor kurzem hatte ein Untersuchungsbericht geurteilt, die Londoner Polizei sei institutionell rassistisch, sexistisch und homophob (MANNSCHAFT berichtete).
LGBTIQ-Aktivisten in bosnischer Serben-Republik verprügelt – und die Polizei griff nicht ein (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik