Queerer Schwerpunkt im WDR: Praunheim, Böttinger & «Die Mitte der Welt»
Anlass ist das 50. Jubiläum des Praunheim-Klassikers «Nicht der Homosexuelle ist pervers ...»
Der WDR hat einen queeren Programm-Schwerpunkt zum 50. Jubiläum des Klassikers von Rosa von Praunheim «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt». So werden etliche Filme mit LGBTIQ Thema gezeigt.
Dieser Film «versetzte homo- wie heterosexuelle Zuschauer in Wut und Schrecken» – So beschreibt es der Westdeutsche Rundfunk, der das Werk 1969 in Auftrag gab. Gemeint ist «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt» von Rosa von Praunheim. Vor 50 Jahren (3.7.1971) feierte das Werk – ein Mix aus Spiel- und Dokumentarfilm, Pamphlet und Appell – seine Premiere bei der Berlinale. Der WDR nimmt das Jubiläum an diesem Wochenende zum Anlass für einen Programmschwerpunkt «Queer – damals und heute» im WDR Fernsehen und in der ARD-Mediathek.
Vor 50 Jahren (3.7.) feierte der Film «Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt» seine Uraufführung bei der Berlinale. Das gut einstündige Werk von Rosa von Praunheim gilt als Geburtsstunde der modernen Schwulenbewegung in Deutschland (MANNSCHAFT berichtete).
Neben dem 65 Minuten langen von-Praunheim-Film (4.7., 23.30 Uhr) und einer Publikumsdiskussion dazu aus dem Jahre 1973 (5.7., 00.35 Uhr) wird mit «Jonathan» (00.40 Uhr am 5.7.) auch ein schwuler Spielfilm aus dem Jahr 2016 gezeigt. Der Film von Piotr J. Lewandowski thematisiert Konflikte und Probleme mit der Akzeptanz von Homosexualität im familiären Umfeld.
Schon in der Nacht zum Sonntag (3./4.7.) sind die Spielfilme «Die Geschwister» (00.40 Uhr) über ein flüchtendes Geschwisterpaar aus der Republik Moldau sowie die Literaturverfilmung «Die Mitte der Welt» (02.10 Uhr) mit Louis Hofmann und Jannik Schümann zu sehen.
Zudem lädt Bettina Böttinger an ihrem 65. Geburtstag (4.7., 22.30 Uhr «Queer in 2021») Menschen zum Gespräch rund um die Frage ein: «Was hat sich in den letzten 50 Jahren in unserer Community getan, wo stehen wir heute?».
Alle Filme und Talks sind schon ab Samstag (3.7.) im WDR-Channel der ARD-Mediathek abrufbar – Motto: online first.
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
People
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lifestyle
Mentale Gesundheit
Film
Regisseur Jon M. Chu: «Wicked ist ein Lebenswerk»
Bald startet die Fortsetzung des Musicalfilms «Wicked». Teil eins mit Popstar Ariana Grande und Cynthia Erivo holte zwei Oscars. Für Regisseur Jon M. Chu zählt aber etwas anderes als der Oscar-Hype.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik