Lettland führt Eingetragene Partnerschaft ein
Das erste Paar nutzte bereits kurz nach Mitternacht die Möglichkeit
In Lettland erhalten gleichgeschlechtliche Paare mehr Rechte – sie können ihre Beziehung ab sofort offiziell registrieren lassen. Manchen konnte es gar nicht schnell genug gehen.
In Lettland können schwule, lesbische und queere Paare ihre Partnerschaft nun amtlich eintragen lassen. In dem baltischen EU-Land traten am Montag mehrere im November 2023 beschlossene Gesetzesänderungen in Kraft, die Homosexuellen eine rechtliche Absicherung ihrer Beziehung ermöglichen (MANNSCHAFT berichtete). Das erste Paar nutzte nach einem Bericht des lettischen Rundfunks bereits kurz nach Mitternacht die Möglichkeit, ihre Beziehung persönlich von einem Notar bescheinigen zu lassen.
Jānis und Maksimus gelten als das erste Paar, das diesen Schritt ging.
«Die Einführung der eingetragenen Partnerschaft ist ein wichtiges Signal dafür, dass alle Familien in Lettland geschützt, geschätzt und anerkannt werden», sagte Kaspars Zalitis von der Aktivisten-Bewegung «Dzivesbiedri» (Lebenspartner) «Dieser lang erwartete Moment wird das Leben vieler Menschen positiv verändern.»
Auch Staatspräsident Edgars Rinkevics, der sich 2014 als schwul geoutet hatte (MANNSCHAFT berichtete), und Regierungschefin Evika Silina würdigten den Schritt.
Eine Gleichstellung zur Ehe bedeuten die in Lettland durchaus umstrittene Regelung aber nicht. Dies wurde bei deren Verabschiedung auch als Feststellung im Gesetz aufgenommen. Auch in der Verfassung des baltischen Landes, in dem Homosexualität oft noch ein Tabuthema und auf Vorbehalte stösst, ist die Ehe ausdrücklich als Gemeinschaft zwischen Mann und Frau festgeschrieben.
Mehr lesen > Rafi Rachek und Sam Dylan: Aufruhr wegen schwulem Kuss im Deutschland-Trikot: «Ekelhaft» (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Porno
Die Geschichte der schwulen Sexualität – neu zugänglich gemacht
Plötzlich tauchen lang vergessene Pornofilme auf Tube- und X-Kanälen wieder auf. Aber wer hat sie hochgeladen und warum gerade jetzt?
Von Kevin Clarke
Geschichte
Buch
Film
Lust
Kolumne
1978 in Zürich: Als 5’000 Unterschriften queere Geschichte schrieben
1978 machte eine Aktivistin in Zürich den ersten Schritt und trug dazu bei, das Homo-Register abzuschaffen. Heute stehen trans Jugendliche erneut unter Druck. Kolumnistin Mona Gamie ruft zur Solidarität für queere Freiheit auf.
Von Mona Gamie
TIN
Mann, Frau Mona!
LGBTIQ-Rechte
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Deutschland
CSD in Halle: Trotz Vorfreude bleibt Sorge wegen rechter Proteste
Zum CSD in Halle sind Gegendemonstrationen angekündigt, die Polizei ist mit starker Präsenz vor Ort.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit