Projekt für queere Geflüchtete erhält Sächsischen Demokratiepreis
Das Information Center for LGBTI Refugees des LSVD in Chemnitz bekam am Abend einen Anerkennungspreis
Am Dienstagabend wurde das Unterstützungsprojekt für queere Geflüchtete des LSVD Sachsen, das Information Center for LGBTI Refugees in Chemnitz, mit dem Sächsischen Förderpreises für Demokratie ausgezeichnet.
Im Rahmen eines digitalen Festaktes erhielt das Projekt für queere Geflüchtete einen mit 1000 Euro dotierten Anerkennungspreis. Der Sächsische Förderpreis für Demokratie wird jährlich unter anderem von der Amadeu Antonio Stiftung ausgelobt. Die Jury wählte diesmal aus über 50 Bewerbungen insgesamt sechs Preisträger*innen aus.
Vor 20 Jahren: Bundestag beschliesst Lebenspartnerschaft für Homosexuelle
«Wir sind stolz und dankbar, dass unser Flüchtlingsprojekt den Anerkennungspreis erhalten hat. Die Ehrung gilt vor allem unseren Mitarbeitenden in der Beratungsstelle in Chemnitz. Bereits vor der Corona-Krise waren LSBTI*-Asylsuchende von Gewalt und Anfeindungen in und um Aufnahmeeinrichtungen betroffen. Die nun erneut drohenden Kontaktverbote und Ausgangssperren könnten diese prekäre Lage verschlimmern.»
Auch das gesellschaftliche Klima in Sachsen werde zunehmend rauer. Neben grosser Hilfsbereitschaft artikuliere sich oft offener Hass, und es gebe ein erschreckendes Ausmass rassistischer und LGBTIQ-feindlicher Angriffe, erklärt Tom Haus aus dem Landesvorstand des LSVD Sachsen. Vor fünf Wochen war in Dresden ein schwules Paar mit dem Messer angegriffen worden – einer der Männer starb (MANNSCHAFT berichtete).
«Stop LGBT» – Kommt jetzt ein Pride-Verbot in Polen?
Seit 2016 unterstützt, berät und vernetzt das Information Center for LGBTI Refugees queere Asylsuchende in Chemnitz und Südwest Sachsen. Die Projektmitarbeitenden Annelie Neumann, Meike Martin und Julia Palmer stärken Geflüchtete in Krisensituationen, beraten bei Fragen der sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität, begleiten bei Behördengängen und bieten Klient*innen einen Rahmen, sich untereinander zu vernetzen.
Das Projekt hilft auch bei LGBTIQ-feindlicher Gewalt in und ausserhalb der Unterkünfte und sensibilisiert Beratungsstellen der Geflüchtetenhilfe. Das LSVD-Projekt in Chemnitz ist gemeinsam mit dem Gerede e.V. (Dresden) und RosaLinde e.V. (Leipzig) Teil des Netzwerks zur Unterstützung von LGBTIQ-Asylsuchenden in Sachsen.
Vor zwei Jahren ging der Preis an den CSD Pirna: Die Pride-Veranstalter*innen wurden für ihr LGBTIQ-Begegnungszentrum und den Einsatz für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt geehrt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International