Sunak entschuldigt sich für Diskriminierung von LGBTIQ im Militär
Die Rede ist u.a. von sexuellem Missbrauch und homofeindlichem Mobbing
Der britische Premierminister Rishi Sunak hat sich bei den Menschen aus der LGBTIQ-Community für Diskriminierung in den britischen Streitkräften entschuldigt.
«Der Ausschluss von LGBT-Menschen aus unserem Militär bis ins Jahr 2000 war ein entsetzliches Versagen unseres Staats, das den Gesetzen dieses Landes um Jahrzehnte hinterherhinkte», sagte der konservative Premier am Mittwoch im Unterhaus in London.. «Im Namen des britischen Staats entschuldige ich mich», sagte Sunak.
Bis ins Jahr 2000 war es diesen Menschen nicht erlaubt, im britischen Militär zu dienen. Bei Entdeckung drohten ihnen schwere Diskriminierung und unehrenhafte Entlassung. Berichten zufolge sollen davon Tausende Menschen betroffen gewesen sein. Sunak folgte damit der Empfehlung einer unabhängigen Untersuchung zum Umgang der Streitkräfte mit Mitgliedern der LGBTIQ-Gemeinschaft zwischen den Jahren 1967 und 2000, deren Ergebnis am Mittwoch veröffentlicht wurde.
Der Bericht mache klar, dass es zu «fürchterlichem sexuellem Missbrauch und Gewalt, homofeindlichem Mobbing und Belästigung» gekommen sei, sagte der Premier. Auch von «schändlichen medizinischen Untersuchungen» und «Konversionstherapien» war die Rede..
Zu einer entsprechenden finanziellen Entschädigung für Betroffene, die neben anderen Massnahmen wie der Rückgabe von Medaillen in dem Bericht empfohlen wurde, äusserte sich Sunak zunächst nicht. Laut BBC wird auch etwa vorgeschlagen, die Rentenansprüche zu klären und ein besonderes Veteranenabzeichen zu verleihen.
Die Regierung sagte, sie werde nach der Sommerpause umfassend reagieren.
Trauer um Christine Hug – Die erste trans Frau in Armeeführung ist tot. Sie wurde nur 42 Jahre alt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN