Post feiert Ehe für alle mit neuer Briefmarke
Die Ereignismarke sei ein «buntes Zeichen für einen denkwürdigen Tag»
Die Schweizerische Post würdigt den Start der Ehe für alle mit einer neuen Briefmarke. Das farbenfrohe Sujet zeigt Ballone, die als grosses Herz Richtung Himmel schweben.
Es war ein historisches Ja zum Ja-Wort, mit dem die Schweizer Stimmbevölkerung im September 2021 der Ehe für alle zugestimmt hatte (MANNSCHAFT berichtete). Dieses Ja findet sich nun in allen vier Landessprachen auf einer neuen Briefmarke, welche die Schweizerische Post zum Start der Ehe für alle herausgibt. Das bunte Sujet zeigt ausserdem 30 Ballone in Regenbogenfarben, die zusammengeknüpft als grosses Herz in Richtung Himmel schweben. Gestaltet wurde das Wertzeichen von der auf Papierarbeiten spezialisierten Schweizer Grafikerin Isabelle Bühler.
Meilenstein auf Weg zur Gleichstellung Als «buntes Zeichen für einen denkwürdigen Tag» bezeichnet die Post ihre Briefmarke in einer Mitteilung. Sie weist ausserdem darauf hin, dass sie historische Ereignisse seit jeher auf Marken verewige und damit die Rolle einer Dokumentalistin des Zeitgeschehens einnehme.
Grünes Licht dazu gebe jeweils die sogenannte Briefmarkenkommission, bestehend aus Philatelie-Expert*innen und Vertreter*innen des Museums für Kommunikation sowie der Post. Das Gremium prüfe jedes Marken-Vorhaben umfassend und nach klaren Kriterien. Bei der Ehe für alle sei der Entscheid schnell gefällt gewesen. «Das neue Gesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Gleichstellung in der Schweiz», sagt Claudia Frankl, Leiterin Briefmarken und Philatelie.
Die A-Post-Marke «Ehe für alle» ist ab sofort in den Filialen der Post und im Online-Shop unter diesem Link erhältlich.
Mit Label ausgezeichnet 2019 widmete die Schweizerische Post der LGBTIQ-Community übrigens schon mal eine Briefmarke: Das Motiv der 85-Rappen-Marke ist ein farbiger Pride-Umzug (MANNSCHAFT berichtete). Darunter sind von Lederburschen bis hin zu Regenbogenfamilien sämtliche Mitglieder der LGBTIQ-Community zu sehen.
Das Unternehmen durfte ausserdem am 15. Juni im Rahmen der Zurich Pride Week das «Swiss LGBTI-Label» entgegennehmen. Dabei handelt es sich um ein Qualitätssiegel für Organisationen, die sich für die innerbetriebliche Gleichberechtigung von LGBTIQ-Personen einsetzen.
Das könnte dich auch interessieren
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesundheit
Deutschland
Mehr als 22'000 Menschen haben Geschlechtseintrag angepasst
Seit dem 1. November vergangenen Jahres können Menschen relativ leicht ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Politik