«Porny Days» finden zum zehnten Mal in Zürich statt
Das Festival lädt zu vertonten Stummfilmpornos, Tanzpartys und Piss-Play-Performance
Vom 23. bis zum 27. November findet in Zürich das Film- und Kunst-Festival «Porny Days» zum zehnten Mal statt. Gefeiert wird allerdings bereits im Oktober.
Schon im Vorfeld gibt es ein buntes Progtamm. So findet am 15. Oktober im Theater Neumarkt ein interaktiver Abend mit Kurzfilmen und unveröffentlichten Bildern aus der Publikation «CUNT – Liebesbrief an ein Schimpfwort» von und mit Porny-Days-Mitgründerin und Künstlerin Talaya Schmid statt, bei dem auch die Kulturwissenschaftlerin Oliwia Hälterlein anwesend sein wird. Sechs Tage später wird dann zum Tanz gelanden. Unter dem Motto «Schwitzen und Glitzern will geübt sein» laden die Veranstalter*innen am 21. Oktober im Kauz zur Warm-up Party.
Die «Porny Days» finden jährlich in Zürich zum Thema Körperlichkeit und Sexualität statt. «Mit einem offenen Zugang zum Körper und zur Darstellung von Sex» sollen sie als «Kontrapunkt zu Mainstream-Pornografie und Neoprüderie» stehen und «einem breiten Publikum die Vielseitigkeit von Sexualität und die damit verbundenen Themen» näherbringen, so die Organisator*innen auf ihrer Homepage. (MANNSCHAFT berichtete zu Porno-Klischees)
Zum Jubiläum des Events steht unter anderem Metehan Törer aus der Türkei im Fokus. Inspiriert von vermeintlichen Gegensätzlichkeiten wie Strafe und Belohnung, Schmerz und Vergnügen sowie Ehre und Demütigung wird Törer Keramikskulpturen herstellen und diese in Kombination mit einer Piss-Play-Performance während des Festivals ausstellen.
Weiter wird trans Filmemacher Jamal Phoenix mit seinem Werk in einem Kurzfilmblock vorgestellt und in einer Diskussionsrunde auf seine Sicht des Pornoschaffens eingegangen. Phoenix wird ausserdem bei den Opening Quickies am 23. November im Riffraff eine Tanzperformance zeigen.
Als Hommage an die erste Veranstaltungsreihe vor zehn Jahren soll es zudem ein Revival live vertonter Stummfilmpornos geben. Weiter wird das Schaffen der brasilianischen Regisseurin Julia Murat Teil des Programms sein, die in diesem Jahr mit dem goldenen Leoparden in Locarno ausgezeichnet wurde. Ihr Film «Regel 34» erzählt die Geschichte der Studentin Simone, die, als sie versucht Missbrauchsfälle aufzudecken, selbst die verschiedene Facetten ihres Begehrens erkundet.
Die grosse Festival-Party findet dann am 26. November im Hund statt. Das komplette Programm soll spätestens am 7. November veröffentlicht werden. Der Vorverkauf startet am 9. November.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International