Perfekter Start bei Olympia: Nike Lorenz mit Regenbogenbinde
… und gewonnen haben die Damen auch noch!
Nach dem klaren 7:1 der Herren über Kanada gewannen auch die deutschen Hockey-Damen ihr olympisches Auftaktspiel in Tokio. Nike Lorenz trat mit Regenbogenbinde an.
Deutschlands Hockey-Teams haben einen perfekten Start ins Olympia-Turnier in Tokio hingelegt. Die Damen erkämpften sich am Sonntag ein 2:1 (1:1) über Rio-Olympiasieger Grossbritannien.
«Einfach geil, wie die Mädels das Spiel noch gedreht und dann in Unterzahl nach Hause gebracht haben! Es war ein sehr nervöser Start, da müssen wir ein paar Dinge im Nachgang besprechen», sagte Trainer Xavier Reckinger. Spielführerin Nike Lorenz war wie angekündigt mit einer Regenbogenbinde am linken Stutzen aufgelaufen. Das hatte das IOC zuvor erlaubt.
Zuvor hatte sich das Olympische Komitee gewehrt. Lorenz musste fürchten, auf das Zeichen verzichten zu müssen, um ihrem Team nicht zu schaden (MANNSCHAFT berichtete). Die Regenbogenbinde von Manuel Neuer hat inzwischen ihren Weg ins Fussballmuseum geschafft (MANNSCHAFT berichtete).
Was den Einsatz bei Olmypia angeht, so kam noch rechtzeitig die überraschende Wende. IOC-Sprecher Christian Klaue sagte im Deutschlandfunk-Podcast «Players»: Die Regel 50 der Olympischen Charta verbiete eigentlich politische Meinungsäusserungen auf dem Spielfeld. Das IOC habe den deutschen Hockey-Frauen aber eine Ausnahme gewährt. «Wir haben eine kleine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die diese Anfragen schnell und unbürokratisch im Rahmen der bestehenden Regel 50.2-Richtlinien bearbeitet», so Klaue.
«Love always wins», hatte Lorenz vor dem Wochenende bei Instagram geschrieben. Ihr Vater Steffen kommentierte: «Toller Einsatz, stolzester Papa.»
Übrigens: In Tokio starten so viele LGBTIQ-Athlet*innen wie noch nie (MANNSCHAFT berichtete).
Den Siegtreffer bei den Damen markierte Charlotte Stapenhorst in der 33. Minute. «Es war aber unglaublich anstrengend», sagte die Hamburgerin. «Ich spiele ja nun schon lange international – eine solche Hitze auf dem Platz habe ich noch nicht erlebt.»
Der Olympia-Dritte von Rio hatte in der Anfangsphase im Oi-Stadion mit grosser Nervosität zu kämpfen, so dass die Britinnen durch Sarah Jones (13./Strafecke) verdient in Führung gingen. «Da hat man bei vielen noch die Aufregung gemerkt», sagte Stapenhorst. Die Wende kam erst mit Viktoria Huses kuriosem Siebenmeter-Treffer (25.) zum Ausgleich. Obwohl die Hamburgerin abrutschte, profitierte sie davon, dass Welttorhüterin Maddie Hinch ins falsche Eck sprang.
Nächster Gegner ist am Montag (14.15 Uhr/MESZ) Indien, das dem Top-Favoriten Niederlande 1:5 unterlag (mit dpa).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Feiern
London verliert weitere queere Location
London verliert eine weitere queere Feier-Location: die G-A-Y Bar in Soho. Das hat Besitzer Jeremy Joseph angekündigt.
Von Newsdesk Staff
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul