Pence stolz: LGBTIQ dürfen bei Adoption diskriminiert werden
Die USA wollen für die Religionsfreiheit eintreten und mit Organisationen zusammenarbeiten, die sich auf ihren Glauben berufen
Im Adoptionsprozess sollen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität den Status als geschützte Gruppen verlieren. Damit soll es für staatsfinanzierte US-Agenturen möglich werden, sich auf ihren Glauben zu berufen und LGBTIQ-Elternpaare von einer Adoption auszuschliessen.
Die neue Regelung wurde Anfang November von Präsident Donald Trumps Regierung bekanntgegeben und soll im Dezember in Kraft treten. Gemäss Denise Brogan-Kator von «Family Equality» käme die Regelung einem «Freibrief» zur Diskriminierung gleich, die einschneidende Auswirkungen auf viele Familien und Kinder habe. Der New York Times zufolge sind in den USA gegenwärtig über 400 000 Kinder in Pflegefamilien untergebracht. Davon können über 114 000 nicht zu ihren leiblichen Eltern zurückkehren und warten auf eine Adoption.
Spielgruppe weist Kinder ab, weil sie zwei Papas haben
Vize-Präsident Mike Pence lobte die Trump-Administration für die neuen Regel, weil sie es Adoptions- und Pflegeeinrichtungen ermöglichen, die Arbeit mit LGBTQ-Familien abzulehnen. Dies gab es anlässlich des National Adoption Month bei einer Veranstaltung des Gesundheitsministeriums (HHS) am Dienstag zu Protokoll, an der nach Angaben der Washington Blade hochrangige Vertreter der Trump-Administration teilnahmen. In seiner Rede sprach er sich für mehr Adoptionen aus.
Vor weniger als zwei Wochen kündigte HHS an, dass eine Regel aus der Obama-Ära rückgängig gemacht werden soll, die Organisationen für Kinderbetreuung und öffentliche Gesundheit verbietet, die HHS-Zuschüsse für die Diskriminierung von LGBTQ-Personen erhalten. Viele Adoptions- und Pflegeeinrichtungen erhalten diese Zuschüsse, und einige fordern das Recht, schwule und lesbische Eltern abzulehnen. Damit geht die Reise für LGBTIQ in den USA weiter in die Vergangenheit (MANNSCHAFT berichtete).
USA machen LGBTIQ Adoptionen schwerer Pence sagte, dass er «nicht stolzer sein könnte» auf die Regel, die es Pflege- und Adoptionsorganisationen erlaubt, Kindern ein Zuhause mit LGBTQ-Personen zu verweigern, und fügte hinzu, dass dies «eine entscheidende Handlung» sei.
Das bringt die November-Ausgabe der MANNSCHAFT!
«Wir haben die in den letzten Tagen der Regierung eingeführte Regel rückgängig gemacht, die die Fähigkeit von Anbietern auf Glaubensbasis gefährdet, Bedürftigen zu helfen, indem sie für ihre tief verwurzelten religiösen Überzeugungen bestraft werden», so Mike Pence. «Wir werden für die Religionsfreiheit eintreten und mit Organisationen zusammenarbeiten, die auf [christlichen] Glauben beruhen, um die Adoption zu unterstützen.»
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International