Paramount+ wirft «Drag Race Germany» aus dem Angebot
Von einem «Kahlschlag bei deutschen Produktionen» ist die Rede
12 Episoden «Drag Race Germany» gab es im vergangenen Jahr. Es werden wohl vorerst die einzigen bleiben, jedenfalls bei Paramount+.
Paramount muss die Kosten senken, um das Streaminggeschäft so schnell wie möglich profitabel zu machen. Wie das Medienportal DWDL berichtet, will man sich darum auf die bekannten Franchises und Serien des US-Studios konzentrieren, weil sich diese auch weltweit am besten vermarkten liessen.
Bereits aus dem Streamingangebot bei Paramount+ entfernt sei u.a. die deutsche Adaption von «RuPaul’s Drag Race». Die Folgen seien nicht mehr abrufbar – die Frage nach einer möglichen Fortsetzung habe sich damit wohl erledigt, heisst es in dem Bericht.
Gewonnen hatte die erste und wohl einzige Staffel Pandora Nox, die erste sogenannte «afab Queen», die es jemals im internationalen Drag-Race-Kosmos gab (MANNSCHAFT berichtete). Die Buchstabenkombination bedeutet, dass Nox sich auch ausserhalb von Drag als Frau identifiziert («assigned female at birth»).
Die 29-jährige Wienerin habe durch ihre Wandelbarkeit überzeugt, mit ihrem «einzigartigen und umweltfreundlichen Ansatz» für Drag sowie durch ihre Entschlossenheit, sich als cis Frau in der Drag Community zu beweisen, hiess es. Nox gewann ein Preisgeld von 100‘000 Euro, einen Zepter und eine Krone sowie eine Jahres-Ausstattung von Anastasia Beverly Hills.
In der Netflix-Serie «AJ and the Queen» brilliert RuPaul als geprellte Dragqueen, die sich des Waisenjungens AJ annimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Huch! Billie Eilish gleichzeitig in New York und Amsterdam?
Es kursieren immer mehr gefälschte Fotos und auch Videos von Stars und Prominenten im Internet. Billie Eilish hat dazu etwas klarzustellen
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
Kultur
Musik
Serie
Netflix bestätigt zwei weitere Staffeln für «Bridgerton»
Fächer raus für die heisse Historien-Romanze: Die Netflix-Serie «Bridgerton» ist sehr populär. Und noch lange nicht auserzählt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
ESC 2025
JJ zum Flaggen-Verbot: «Traurig, dass wir uns nicht zeigen dürfen»
Trotz Schweigegelübde äusserte sich der österreichische Künstler JJ über das Verbot von Regenbogenfahnen beim Eurovision Song Contest.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Schweiz
Österreich
Eurovision Song Contest
Pride
Queerfeindlichkeit
LGBTIQ-Rechte in Europa unter Beschuss, nicht nur in Ungarn
Grossbritannien ist in der neuen Ausgabe der Rainbow Map von ILGA-Europe um sechs Plätze zurückgefallen – und liegt nun auf Rang 22.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich
LGBTIQ-Rechte
Deutschland