Paramount+ wirft «Drag Race Germany» aus dem Angebot
Von einem «Kahlschlag bei deutschen Produktionen» ist die Rede
12 Episoden «Drag Race Germany» gab es im vergangenen Jahr. Es werden wohl vorerst die einzigen bleiben, jedenfalls bei Paramount+.
Paramount muss die Kosten senken, um das Streaminggeschäft so schnell wie möglich profitabel zu machen. Wie das Medienportal DWDL berichtet, will man sich darum auf die bekannten Franchises und Serien des US-Studios konzentrieren, weil sich diese auch weltweit am besten vermarkten liessen.
Bereits aus dem Streamingangebot bei Paramount+ entfernt sei u.a. die deutsche Adaption von «RuPaul’s Drag Race». Die Folgen seien nicht mehr abrufbar – die Frage nach einer möglichen Fortsetzung habe sich damit wohl erledigt, heisst es in dem Bericht.
Gewonnen hatte die erste und wohl einzige Staffel Pandora Nox, die erste sogenannte «afab Queen», die es jemals im internationalen Drag-Race-Kosmos gab (MANNSCHAFT berichtete). Die Buchstabenkombination bedeutet, dass Nox sich auch ausserhalb von Drag als Frau identifiziert («assigned female at birth»).
Die 29-jährige Wienerin habe durch ihre Wandelbarkeit überzeugt, mit ihrem «einzigartigen und umweltfreundlichen Ansatz» für Drag sowie durch ihre Entschlossenheit, sich als cis Frau in der Drag Community zu beweisen, hiess es. Nox gewann ein Preisgeld von 100‘000 Euro, einen Zepter und eine Krone sowie eine Jahres-Ausstattung von Anastasia Beverly Hills.
In der Netflix-Serie «AJ and the Queen» brilliert RuPaul als geprellte Dragqueen, die sich des Waisenjungens AJ annimmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
«Mein Gehirn fühlte sich an wie Suppe» – JJs Leben nach dem ESC-Hype
Handy aus, Kopf frei: Nach dem Eurovision-Song-Contest-Hype im Frühjahr gönnte sich JJ eine Pause. Was ihn jetzt antreibt und warum die neue Single überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Unterhaltung
Eurovision Song Contest
People
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
Kultur
Haben es queere Romane aktuell schwerer auf dem Buchmarkt?
Eine Berliner Buchhändlerin bemerkt, dass in diesem Herbst rund 100 weniger LGBTIQ-Titel herauskommen als im Vorjahr
Von Sören Kittel
Buch
LGBTIQ-Rechte