Oscar für «Der Kuss der Spinnenfrau» – William Hurt gestorben
Der Schauspieler wurde 71 Jahre alt
Seine grössten Erfolge feierte er in den 1980er-Jahren, aber bis zuletzt feierte US-Schauspieler William Hurt mit eher ruhigen Filmrollen Erfolge. Jetzt ist er nach US-Medienberichten an den Folgen von Prostatakrebs gestorben.
Hollywood-Schauspieler William Hurt ist im Alter von 71 Jahren gestorben. Er starb am Sonntag in Portland im US-Bundesstaat Oregon an den Folgen einer Prostatakrebs-Erkrankung, teilte sein Sohn Will den US-Medien Deadline und Hollywood Reporter mit. Hurt feierte vor allem in den 1980er-Jahren Erfolge und gewann 1986 den Oscar als bester Hauptdarsteller im Film «Der Kuss der Spinnenfrau». Darin spielte er den homosexuellen Häftling Luis Molina, der mit anderen politischen Gefangenen während einer Militärdiktatur in einem südamerikanischen Gefängnis sitzt.
Héctor Babenco hatte damals Regie geführt, in seinem ersten Hollywood-Film. Der gebürtige Argentinier war im Jahr 2016 im Alter von 70 Jahren verstorben.
In den 90er Jahren entstand das Musical zur «Spinnenfrau»: Das Buch stammte von Terrence McNally, der 2020 gestorben ist (MANNSCHAFT berichtete).
Der 1950 in der US-Hauptstadt Washington geborene Schauspieler Hurt war drei weitere Male für den wichtigsten Filmpreis der Welt nominiert: 1987 als Lehrer im Gehörlosen-Drama «Gottes vergessene Kinder», 1988 als Nachrichtensprecher in der Mediensatire «Nachrichtenfieber – Broadcast News» und 2006 als bester Nebendarsteller im Gangsterdrama «A History of Violence». Zuletzt hatte er in einigen Marvel-Comicverfilmungen als General Thaddeus «Thunderbolt» Ross Erfolge gefeiert. Auch als Theaterschauspieler war der 1950 in der US-Hauptstadt Washington geborene Hurt bekannt.
Sein Privatleben hatte der vierfache Vater häufig versucht, unter Verschluss zu halten. Ex-Freundin und Filmpartnerin Marlee Matlin schrieb aber in ihrem Memoiren über angeblichen Missbrauch in der gemeinsamen zweijährigen Beziehung. In den 1980er- und 1990er-Jahren war Hurt zweimal verheiratet. Eines seiner Kinder stammte aus der Beziehung mit der französischen Schauspielerin Sandrine Bonnaire. Eine andere Frau, mit der Hurt einen Sohn hatte, sorgte mit einer Unterhaltsklage für Schlagzeilen.
Hurts Freund Gerry Byrne bestätigte Variety den Tod. Schauspiel- Kollegen wie Antonio Banderas und Mark Ruffalo bekundeten in sozialen Netzwerken ihr Beileid. Russell Crowe erinnerte sich auf Twitter: «Während Robin Hood war mir bewusst, dass er einen Ruf hatte, Anderen Fragen zu deren Charakteren zu stellen. Also hatte ich einen Ordner über das Leben von William Marshall erstellt. Als er am Set ankam, hat er mich aufgesucht. Ich gab ihm meinen Stapel. Ich bin nicht sicher, ob ich je ein grösseres Grinsen gesehen habe. Ruhe in Frieden.»
«Loving Highsmith» läuft jetzt im Kino: Patricia Highsmith ist die Autorin hinter den Ripley-Kriminalromanen und dem Kultroman «The Price of Salt» (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Serie über Siegfried & Roy kommt – Die Besetzung ist spektakulär!
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Serie
People
Interview
Shirley Manson: Bleibt und kämpft für euer Land!
Die Alternative-Rock-Band Garbage aus Los Angeles schreibt Melodien, die schon nach einmaligem Hören im Kopf bleiben. Im aktuellen Interview mit MANNSCHAFT spricht Shirley Manson über Rassismus und Trumps Kampf gegen die trans Community.
Von Olaf Neumann
People
Musik
TIN
Schweiz
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Sarah Stutte
Unterhaltung
Award
Kultur
Film
People
Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Buch
Kultur