Norwegens Fussball-Verband bekommt erste Präsidentin
Ihr eigener Vater glaubte früher nicht, dass Lise Klaveness gut genug sei für den Fussball
Der norwegische Fussball-Verband bekommt mit der früheren Nationalspielerin Lise Klaveness erstmals eine Chefin.
Bei der Verbandsversammlung sei Klaveness einstimmig gewählt worden, berichtete der norwegische Fernsehsender NRK am Sonntag. Die Juristin, die bisher im Verband für den Profifussball zuständig ist, hatte keinen Gegenkandidaten.
Die offen lesbische Klaveness gilt als eine Verfechterin der Fussball-WM in Katar, die sie als Möglichkeit sieht, die umstrittenen Bedingungen etwa für Wanderarbeiter in dem Staat anzusprechen und offen zu diskutieren. (Das sieht ein deutscher Ex-Funktionär ganz anders – MANNSCHAFT berichtete).
2018 hatte sie den Posten als Direktorin der Profiabteilung im norwegischen Fussballverband, übernommen, nun erfolgte ihre Wahl zur Präsidentin des Verbands.
«Eigentlich braucht man eine Frau, um sowohl Männer- als auch Frauenfussball in Norwegen zu kennen», sagte die Kickerin 2018 dem Tagesspiegel
Denn obwohl die Frauen-Nationalmannschaft schon sechsmal an EM-Endrunden teilgenommen hat und damit eindeutig erfolgreicher ist als die der Männer, liege der Fokus oft immer noch auf dem Männerfussball. Auch Klaveness‘ eigener Vater habe nicht geglaubt, dass sie gut genug sei für den Fussball. Das spornte sie an.
Fast 15 Jahre lang war sie als Profi-Fussballerin in Norwegen und Schweden und absolvierte über 70 Spiele mit der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft an. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere arbeitet sie als Richterin und Anwältin, aber auch als Kommentatorin.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Radio & Podcast
Warum Anne Will jetzt lieber Podcasterin ist
Sie war eine feste Grösse im deutschen Fernsehen, doch inzwischen hat sie das Genre gewechselt. Die lesbische Ex-Talkmasterin Anne Will hat heute ihren eigenen Podcast - und fühlt sich damit sehr wohl.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Lesbisch
Politik
Podcast & Radio
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur