Norwegens Fussball-Verband bekommt erste Präsidentin
Ihr eigener Vater glaubte früher nicht, dass Lise Klaveness gut genug sei für den Fussball
Der norwegische Fussball-Verband bekommt mit der früheren Nationalspielerin Lise Klaveness erstmals eine Chefin.
Bei der Verbandsversammlung sei Klaveness einstimmig gewählt worden, berichtete der norwegische Fernsehsender NRK am Sonntag. Die Juristin, die bisher im Verband für den Profifussball zuständig ist, hatte keinen Gegenkandidaten.
Die offen lesbische Klaveness gilt als eine Verfechterin der Fussball-WM in Katar, die sie als Möglichkeit sieht, die umstrittenen Bedingungen etwa für Wanderarbeiter in dem Staat anzusprechen und offen zu diskutieren. (Das sieht ein deutscher Ex-Funktionär ganz anders – MANNSCHAFT berichtete).
2018 hatte sie den Posten als Direktorin der Profiabteilung im norwegischen Fussballverband, übernommen, nun erfolgte ihre Wahl zur Präsidentin des Verbands.
«Eigentlich braucht man eine Frau, um sowohl Männer- als auch Frauenfussball in Norwegen zu kennen», sagte die Kickerin 2018 dem Tagesspiegel
Denn obwohl die Frauen-Nationalmannschaft schon sechsmal an EM-Endrunden teilgenommen hat und damit eindeutig erfolgreicher ist als die der Männer, liege der Fokus oft immer noch auf dem Männerfussball. Auch Klaveness‘ eigener Vater habe nicht geglaubt, dass sie gut genug sei für den Fussball. Das spornte sie an.
Fast 15 Jahre lang war sie als Profi-Fussballerin in Norwegen und Schweden und absolvierte über 70 Spiele mit der norwegischen Frauen-Nationalmannschaft an. Nach dem Ende ihrer aktiven Karriere arbeitet sie als Richterin und Anwältin, aber auch als Kommentatorin.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich