«Never Have I Ever» – die finale Staffel!
Es heisst Abschied nehmen von Devi (Maitreyi Ramakrishnan) und ihren Freunden Ben und Fabiola, denn seit dem 8. Juni sind bei Netflix alle Folgen der finalen 4. Staffel von «Never Have I Ever» zu sehen.
Das Coming-of-Age-Drama begleitet eine indisch-amerikanische Schülerin seit ihrem turbulenten ersten High-School-Jahr und beim Versuch, die Beliebtheitsskala nach oben zu klettern.
Für den Streaming-Riesen entpuppte sich die humorvolle Serie als echter Erfolg und wurde besonders für ihre Diversität und LGBTIQ-Repräsentation gelobt.
So outet sich Devis Freundin Fabiola in der zweiten Staffel als lesbisch, was Raum für viele interessante Storylines bietet. In der aktuellen Staffel stösst zudem «Love, Victor»-Hauptdarsteller Michael Cimino zum Cast.
Vielleicht ja, um Devi den Kopf zu verdrehen, nachdem ihr Liebesleben zuletzt durchaus turbulent gewesen ist. Man darf in jedem Fall gespannt sein, wie sich das Abschlussjahr an der Sherman Oaks High gestaltet
Und noch ein TV-Tipp: «Fundbüro der Liebe»: Schwule Liebesgeschichte bei Reality-Show des MDR (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie