Neuseeland verbietet «Konversionsbehandlungen» bei LGBTIQ
Ministerpräsidentin Ardern löste damit ein Wahlversprechen ein
Neuseeland verbietet ab sofort dubiose Therapien zur angeblichen Heilung von Homosexualität. Ein entsprechendes Gesetz ist am Dienstag vom Parlament in Wellington verabschiedet worden.
Ministerpräsidentin Jacinda Ardern löste damit ein Wahlversprechen aus dem Jahr 2020 ein. «Konversionspraktiken haben keinen Platz im modernen Neuseeland», sagte Justizminister Kris Faafoi. Er sprach von einem «grossartigen Tag» für die LGBTIQ-Gemeinschaft in dem Pazifikstaat.
«Durch das Verbot von Konversionspraktiken in Neuseeland schliessen wir uns anderen Ländern auf der ganzen Welt an, um die klare Botschaft zu senden, dass alle Menschen – einschliesslich junger Menschen – es verdienen, geschützt zu werden, unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder ihrem Geschlechtsausdruck», betonte Faafoi. Auf die Praktiken stehen künftig bis zu fünf Jahre Haft.
In vielen Ländern sind «Konversionstherapien» bereits verboten, darunter in Kanada, Frankreich und seit kurzem Israel (MANNSCHAFT berichtete).
Deutschland hatte im Jahr 2020 ein Teilverbot beschlossen. Seither sind diese «Behandlungen» bei Minderjährigen komplett untersagt, bei Volljährigen unter bestimmten Umständen (MANNSCHAFT berichtete).
Schwarzer Rauch und Dämonen – So arbeiten die «Homoheiler»: Als junge Menschen haben sich Mike und Bastian in «Konversionstherapien» begeben (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik
Community
Nach Angriff auf CSD Berlin: LSU will auch wieder 2026 dabei sein
Beim CSD wurde ein Wagen der Lesben- und Schwulen-Union (LSU) angegriffen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Pride
Queerfeindlichkeit