Neuer Stolperstein erinnert an schwules Nazi-Opfer
Damian Reis wurde bei einer gezielten Mordaktion im Klinkerwerk durch die SS im Sommer 1942 ermordet
In Trier wurde am 30. Oktober 2018 der Dachdecker Damian Reis mit einem Stolperstein gewürdigt. Es ist der dritte Stolperstein für einen verfolgten Homosexuellen in Trier. Im November 2017 wurden die Stolpersteine für die homosexuellen, jüdischen Zwillinge Ernst und Leo Salomon verlegt.
Damian Reis, geboren am 12. August 1895 in Trier-Ehrang, war von Beruf Schieferdecker und stammte aus einer Dachdeckerfamilie in Trier. Er war katholisch und zog bereits mit 20 Jahren als Soldat in den ersten Weltkrieg. Er war verheiratet, doch zu einem unbekannten Zeitpunkt erfolgte die erstmalige Verurteilung nach §175 wegen homosexueller Kontakte. Sein letzter freiwilliger Wohnort war in Trier.
Nach seiner der Verhaftung wurde er überstellt zum Polizeipräsidium Köln und Anfang 1942 in das KZ Sachsenhausen deportiert. Dort musste er als Häftling Nr. 45232 Zwangsarbeit bei der von Häftlingen gefürchteten Strafkompanie „Klinker“ leisten. Ermordet wurde er bei einer gezielten Mordaktion im Klinkerwerk durch die SS im Sommer 1942, die zum Ziel hatte, alle Homosexuellen im KZ Sachsenhausen zu ermorden.
Reis starb am 11. August 1942, einen Tag vor seinem 47. Geburtstag. In den Akten wurde als angebliche Todesursache vermerkt: „Herz- und Kreislaufschwäche bei Grundleiden beidseitiger Lungenentzündung“.
Weitere Informationen auf: www.stolpersteine-homosexuelle.de
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride
Fussball
«Lebe wohl!» – Josh Cavallo verlässt Australien
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo verlässt Australien. Sein Verlobter geht mit.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Ungarn
Polizei will auf Ermittlungen nach Budapest Pride verzichten
Das gilt nicht für Bürgermeister Gergely Karacsony
News
Pride
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland